Mailbox.org verschlüsselt E-Mails vollständig

Mit Mailbox.org steht nun ein Service für abhörsichere E-Mail-Kommunikation bereit. Er ist durch verschiedene Verschlüsselungsmechanismen geschützt ist und kann erzwingen, dass die elektronischen Briefe nur über geschützte Kanäle laufen und nicht auf dem Weg bei einem Provider “auseinandergenommen” werden.

Zudem erweitert der Anbieter durch Einsatz seiner sicheren Open-Exchange-Variante die Security-Komponente auf Kontaktdaten, Terminplanung und Datei-Sharing. Der Dienst synchronisiert die Daten mit Mobilgeräten und erlaubt den Versand von Dateianhänge mit bis zu 40 MByte.
Der Zugriff auf die Angebote ist ausschließlich über verschlüsselte Mechanismen möglich, eingesetzt werden dabei zunächst offizielle SSL-Zertifikate. Weitere Herangehensweisen wie Perfect Forward Secrecy (PFS) eliminieren die Gefahren gestohlener Einmal-Zertifikate. HSTS minimiert das Risiko von Man in-the-middle-Angriffen und OCSP stellt die Echtheit von Schlüsseln (auch temporärer) sicher. So sind weder “unterwegs” auf dem Weg der Mails durchs Netz noch nachträglich Kompromittierungen durch Dritte möglich.
Mailbox.org stellt auf Wunsch ein komplett automatisch verschlüsseltes Postfach bereit. Alle Sicherheitsmechanismen sind jedoch auch von Hand konfigurierbar. Heinlein wundert sich, warum vor 25 Jahren jeder Computernutzer Kryptographie-Tools wie PGP fast wie selbstverständlich verwendeten und dieses Wissen heute “fast verloren” ist.
Der jetzt gestartete E-Mail-Anbieter ist kein ganz Unbekannter beim Thema Datensicherheit. Dahinter steckt der Berliner Peer Heinlein, der über seinen Provider JPBerlin schon seit vergangenem Jahr Perfect-Foward-Secrecy Mail-Verschlüsselung für einen Euro im Monat bietet.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf silicon.de!