10,1-Zoll-Tablet ab 27. März für 179 Euro bei Aldi

MobileTabletWorkspaceZubehör
medion-Lifetab-E10320

Aldi hat ab dem 27. März erneut ein Tablet von Medion im Angebot. Das Modell Lifetab E10320 arbeitet mit Android 4.2 und kostet 179 Euro. Es wird von einem Vierkernprozessor (ARM Cortex A9) mit 1,6 GHz Takt angetrieben, dem 1 GByte DDR3-RAM zur Seite steht – was bei der einen oder anderen Nutzung etwas knapp sein dürfte.

medion-Lifetab-E10320

Das 10,1 Zoll große IPS-Display löst 1280 mal 800 Pixel auf. Mit AHVA (Advanced Hyper Viewing Angle) soll es eine AMOLEDs vergleichbare Qualität bieten – was gleichzeitig verrät, dass das Display des Medion-Tablets vom Hersteller AUO stammt.

Nicht ganz alltäglich für ein Tablet ist die in der Rückseite verbaute 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Für Videochats steht eine 2-Megapixel-Webcam in der Vorderseite zur Verfügung.

Der Bezeichnung als “Multimedia-Tablet” soll unter anderem der integrierte miniHDMI-Port Rechnung tragen, mit dem sich das Lifetab E10320 an einen TV oder Monitor anschließen. Ob das dazu erforderliche Kabel zum Lieferumfang gehört ist unklar – zumindest bei Aldi Nord wird es derzeit in der Angebotsbeschreibung nicht ausdrücklich erwähnt.

medion-Lifetab-E10320-
Die Schnittstellen sind auf der rechten Seite des Tablets untergebracht (Bild: Aldi Nord).

Das Medion Lifetab E10320 wiegt 550 Gramm und misst 26,3 mal 17,2 Zentimeter. Es ist 10,5 Millimeter dick. Der interne Speicher ist für diese Preisklasse mit 16 GByte ordentlich bemessen, auch die Erweiterungsmöglichkeit mit einer geeigneten microSD-Karte um bis zu 64 GByte ist nicht Standard.

Über den microUSB-2.0-Anschluss mit USB-Host-Funktion lassen sich zudem Daten per USB-Stick austauschen oder zum Beispiel eine Tastatur anschließen. Je ein microUSB- und ein microUSB-Host-Kabel gehören zum Lieferumfang. Drahtlos kommuniziert das Tablet über WLAN (802.11n) oder Bluetooth 2.1

An Software ist unter anderem Drawing Pad, die App von Softmaker zum Öffnen von Office-Dokumenten, sowie Medions Universalwiedergabewerkzeug Life Player vorinstalliert, der Musik, Videos sowie Fotos anzeigt. Die Akkulaufzeit gibt Medion mit bis zu sechs Stunden an, zur Kapazität machen aber Aldi noch Medion Angaben. Wie bei Aldi und Medion üblich – sonst bei Tablets aber eher ungewöhnlich – beträgt die Garantiezeit drei Jahre.

Leser in Österreich können das Medion-Tablet übrigens schon ab 20. März ebenfalls für 179 Euro erwerben. Es wird dort beim Aldi-Ableger Hofer angeboten.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen