Intel präsentiert Convertible-Notebook für Schüler

Im Rahmen der Intel Bildungsinitiative hat der Chiphersteller das Referenzdesign eines Convertible-Notebooks für Schüler vorgestellt. Das “Education 2-in-1-Gerät” ist nach Herstelleraussagen so flexibel und mobil wie ein Tablet und bietet zugleich die Leistung und Produktivität eines Notebooks.

Der Bildschirm lässt sich einfach von der Notebook-Tastatur abnehmen und als Tablet nutzen. Darüber hinaus können Schüler das Display umgekehrt auf die Basis stecken und somit Präsentationen halten. Intel nennt dies Dual-Docking-Modus.
Im Inneren des Education 2-in-1-Geräts arbeitet ein Intel-Quad-Core-Prozessor Atom Z3740D mit 1,33 GHz Taktrate. Diese lässt sich im Burst-Modus auf bis zu 1,83 GHz steigern. Als Betriebssystem setzt Intel Windows 8.1 ein. Die Vorder- und Rückseite ist je mit einer Kamera ausgestattet. Im Schnappverschluss befindet sich außerdem eine Vergrößerungslinse.
Im Tablet-Modus beträgt die Akkulaufzeit Intel zufolge bis zu 7,8 Stunden. Ein optionaler Zusatzakku ermöglicht weitere drei Stunden Laufzeit. Laut Intel machen Stürze aus einer Höhe von 70 Zentimetern dem Gerät nichts aus. Zudem ist es vor Wasser und Staub geschützt. Damit kann das Education 2-in-1-Gerät auch gefahrlos außerhalb des Klassenzimmers, etwa auf Exkursionen, eingesetzt werden.
Intel hat das Gerät zudem mit der Education Software Suite ausgestattet. Diese beinhaltet ein Leseprogramm und eine kamerabasierende Software zur Dokumentation naturwissenschaftlicher Experimente. Über die Kno-App erhalten Nutzer Zugriff auf eine globale Lernbibliothek mit über 225.000 Lehrbüchern und Lernsoftware. Schüler können mit Sparkvue und einem integrierten Temperatursensors wissenschaftliche Versuche durchführen. Die Anwendungen decken Intel zufolge geistes- wie auch naturwissenschaftliche Fächer ab.
Das “Education 2-in-1-Gerät” ist Teil der Intel Education Solutions. Darin sind Hardware, Software, Inhalte, Services sowie Weiterbildungstools für Pädagogen enthalten. Sie sollen helfen, den Unterricht zu verbessern und den Lernerfolg der Schüler zu steigern. Intel bietet bereits seit längerer Zeit Classmate PCs, Tablets wie das Windows-basierende Studybook sowie Android-Geräte speziell für den Einsatz in Schulen an.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]