Wi-Fi Protected Setup ermöglicht nun einfachen Netzwerkzugang mittels NFC

Der Standard Wi-Fi Protected Setup unterstützt ab sofort auch Near Field Communication (NFC) für den einfachen Aufbau eines drahtlosen, verschlüsselten Netzwerks. Das hat die Wi-Fi Alliance bekannt gegeben. Damit können Nutzer nun NFC-fähige Geräte problemlos in ein Netzwerk einbinden. Neben Smartphones und Tablets gehören dazu Kameras oder Smart-Home-Produkte ohne eigene Benutzeroberfläche.
WPS unterstützt mit NFC nun drei Methoden. Bislang konnte nur über die Eingabe einer PIN oder durch einen Druck einer Taste am Router eine sichere Netzwerkverbindung aufgebaut werden.
Nutzer müssen bei der NFC-Methode nur die Geräte aneinanderhalten. Die Konfiguration des Routers wird anschließend drahtlos an das Endgerät gesendet. Dieses wird mit einer abgesicherten WPA2-Verbindung ins Netzwerk integriert. Die Methode lässt sich in einem klassischen WLAN-Netz mit einem Access Point oder für Direktverbindungen mittels Wi-Fi Direct nutzen.
Nach Angaben der Wi-Fi Alliance erhielten seit 2007 mehr als 10.000 Geräte eine Zertifizierung für Wi-Fi Protected Setup (WPS). Die neue NFC-Methode können einige WLAN-Chips von Broadcom, Marvell, MediaTek und Qualcomm bereits unterstützten. Dazu zählt beispielsweise die in Googles-Tablet Nexus 10 verbaute Broadcom-Lösung.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp der Redaktion: Dank HSDPA und LTE sind wir auch außer Haus immer online, dank VDSL und TV-Kabelanschluss daheim mit 100 MBit pro Sekunde im Netz unterwegs. Doch was steckt hinter all den Abkürzungen? Über welche Technologien kommt das Internet zu uns? ITespresso gibt im Artikel Von ADSL bis WiMAX: So kommt das Internet auf PC, Tablet und Smartphone einen Überblick – nicht nur für Einsteiger.