Linksys stellt schnellen Wireless-Router mit vier Antennen vor

MobileNetzwerkeWLAN

Beste Sende- und Empfangsleistungen sowie viele Zusatzfunktionen fürs multimediale Heimnetzwerk soll der Wireless-Router WRT1900AC von Linksys bringen. Der Router setzt auf den 802.11ac-Standard. Damit können Daten über drei Antennen übertragen werden. Der WRT1900AC nutzt von seinen vier Antennen dabei die drei, die in der jeweiligen Sende- und Empfangssituation am besten sind. Die Antennen sind verstellbar und abnehmbar.

Zusätzlich soll das sogenannte Beamforming die Reichweite erhöhen. Der Begriff stammt eigentlich aus der Elektroakustik und Mikrofontechnik. Dabei geht es darum, Schallquellen auch aus größerer Entfernung zu orten. Dementsprechend lässt sich auch das Sendeprofil einer Antenne anpassen.

Anschlussfreudig: Neben einem schnellen USB-3.0-Port bietet der WRT1900AC auch einen eSata-Anschluss. (Bild: Linksys)
Anschlussfreudig: Neben einem schnellen USB-3.0-Port bietet der WRT1900AC auch einen eSata-Anschluss. (Bild: Linksys)

Auf Basis des WLAN-Standards 802.11ac unterstützt der Linksys Datenraten von maximal 1,3 Gigabit pro Sekunde (5.0 GHz) und maximal 500 Megabit pro Sekunde (2,4 GHz). Der Standard wurde erst kürzlich, im Dezember 2013, vom IEEE veröffentlicht.

Ausgestattet ist der WRT1900AC mit einem Dual-Core 1,2 GHz-Prozessor, 128 MB Flash-Speicher sowie eSATA- und einem USB-3.0-Port. Somit könnte der Nutzer eine schnelle externe Festplatte und einen Netzwerkdrucker anschließen. Daneben ist der WRT auch als Extender oder als WLAN-Bridge einsetzbar.

Als Alternative zur Linksys-Firmware, können Anwender den Router auch mit der Open-Source-Software von Open WRT betreiben. Interessant ist das unter Umständen für Nutzer, die eigene Funktionen oder Features für den Router entwickeln wollen. Die auf den Linksys-Router abgestimmte Software soll in den kommenden Wochen verfügbar sein.

Leistungsfähiger WLAN-Router fürs Heimnetzwerk: der WRT1900AC von Linksys. Das Gerät lässt sich auch mit Open-Source-Software betreiben. (Bild: Linksys)
Leistungsfähiger WLAN-Router fürs Heimnetzwerk: der WRT1900AC von Linksys. Das Gerät lässt sich auch mit Open-Source-Software betreiben. (Bild: Linksys)

Die mitgelieferte Linksys-Software dient nicht nur der Konfiguration des Geräts, sondern erlaubt auch Funktionen wie den Zugriff auf das Heimnetzwerk von unterwegs und die Verwaltung des Netzwerks. Das Software-Modul Network Map liefert eine grafische Darstellung des Netzwerks und des Datenverkehrs. Es zeigt beispielsweise an, wie viel Bandbreite einzelne Geräte im Heimnetzwerk in Anspruch nehmen.

Schließlich kann der Anwender den Router auch als Medienserver im Heimnetzwerk verwenden. Dieser verteilt Musik oder Videos an alle DLNA-tauglichen Endgeräte. Der DLNA-Standard gewährleistet, dass entsprechend zertifizierte Geräte im Heimnetzwerk Daten und Medieninhalte untereinander austauschen können (DLNA, Digital Living Network Alliance).

Der Linksys WRT1900ac Dual-Band Wireless-AC Router ist ab sofort für 279 Euro erhältlich. Einen ähnlichen Leistungsumfang als multimediatauglicher Router im Heimnetzwerk bietet AVMs Fritz!Box 7490.

Lesen Sie auch :