Strato erweitert Homepage-Baukasten

IT-ManagementIT-Projekte
Strato Design-Auswahl

Strato hat die nächste Generation seines Homepage-Baukastens vorgestellt. Er löst das bisherige Angebot “Live Pages” und die darauffolgenden, mit dem Hosting-Angeboten der Telekom-Tochter verknüpften Diensten zum Eigenbau von Webseiten ab. Der Webhoster begegnet mit der neuauflage auch der Kritik an seinen “hausbackenen” Beispiel-Designs und stellt eine ganze Reihe neuer, fertiger Vorlagen und vieler professionellerer Bearbeitungsfunktionen bereit.

Strato Homepage-Baukasten Widgets
Über den Baukasten lassen sich Widgets per Drag and drop in das Seiten-Design ziehen (Bild: Strato).

Fast die Hälfte der neuen, mitgelieferten Designs passt sich der Auflösung des Gerätes an: Das “Responsive Design” vieler der rund 450 Vorlagen für 250 Branchen eignet sich somit besonders für mobile Webseiten. Strato stellt zudem 2800 Bilder und 630 Google-Fonts für die Individualisierung der HTML-Pages bereit.

Für das Einfügen von Programmen (“Widgets”) genügt Drag and drop im enthaltenen Editor. In einer Vorschauansicht können Inhalte und Designs geprüft werden, bevor sie über den Button “Veröffentlichen” publiziert werden. Die Bedienung kann zwischen einfachem Schnellbaumodus und Expertensteuerung umgeschaltet werden. Dadurch sollen sowohl einfache Handhabung als auch Gestaltungsfreiheit gewährt werden, erklärt Strato.

Das Einfügen von Buttons für Facebook-, Twitter- und Google+ sowie die Verknüpfung mit diesen Diensten gehört zu den Standardbearbeitungsfunktionen des Baukastens. Über den Strato-Dienst, der auf der Software der Kölner Firma CM4All beruht, lassen sich Facebook-Unterseiten anlegen. Die Facebook-Fanpage muss also nicht mehr gesondert gepflegt werden.

Anders als zum Beispiel der Mitbewerber 1&1 bei seiner Do-it-Yourself-Website liefert Strato keine fertigen Textbausteine. Das schade dem Google-Ranking, begründet der Provider den Verzicht.

Wer nur Homepages bauen und verwalten will, zahlt für den Dienst 8,90 Euro im Monat, mit Ranking-Coach für Google kostet das Baukit 14,90 Euro monatlich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt je einen Monat.

Einen Überblick über Anbieter von Homepage-Baukästen hat ITespresso kürzlich im Artikel Homepage-Baukästen für KMU gegeben. Die dort aufgeführten Anbieter konkurrieren ebensowenig wie Strato mit seinem jetzt aktualisierten Angebot mit professionellen Content-Management-Systemen wie Drupal, Joomla, Reddot, Typo3 oder WordPress, sondern wollen vielmehr kleinen und mittelgroßen Unternehmen möglichst schnell und zu vertretbaren Kosten zum Web-Auftritt verhelfen. Sie sind daher weitestgehend selbsterklärend und leiten vielfach mit Assistenten durch die Gestaltung der Seiten.

Strato-Homepage-Baukasten-Aktion
Mit der Einführungsaktion zu Stratos erneuertem Homepage-Baukasten ist gleichzeitig die Internet-Domain 12 Monate zum Preis von Null Euro nutzbar (Bild: Strato).

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen auf ITespresso.de –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen