SmartHome Sicherheit: Mobilcom-Debitel bietet Security-Lösung an

NetzwerkeSicherheit
Logo Mobilcom-debitel SmartHome (Bild: mobilcom-debitel)

Mobilcom-Debitel bietet nun die Security-Lösung “SmartHome Sicherheit” an. Das Angebot soll unkompliziert die Überwachung von Häusern und Wohnungen ermöglichen. Das Starterpaket besteht aus einer zentralen Steuerungseinheit, einer Sirene für Alarme bis zu 110 db, einer WLAN-fähigen Kamera mit Bewegungserkennung, einem Öffnungsmelder für Türen oder Fenster, zwei Bewegungsmeldern sowie zwei Fernbedienungen zur Aktivierung und Deaktivierung des Systems, inklusive Alarmknopf bei Überfällen im Haus.

Das Starterpaket von SmartHome Sicherheit umfasst unter anderem eine Steuerungszentrale, eine Sirene, eine WLAN-fähige Kamera und zwei Bewegungsmelder (Bild: Mobilcom-Debitel).
Das Starterpaket von SmartHome Sicherheit umfasst unter anderem eine Steuerungszentrale, eine Sirene, eine WLAN-fähige Kamera und zwei Bewegungsmelder. (Bild: Mobilcom-Debitel).

SmartHome Sicherheit speichert die aufgenommen Bilder und Videos für 30 Tage in einem Cloud-Speicherplatz. Diesen stellt Mobilcom-Debitel zur Verfügung. Nutzer können das System mit Rauch- und Wassermelder (je 49 Euro), Steckdosen (39 Euro), Außensirenen (99 Euro) sowie weiteren Bewegungsmeldern und Kameras erweitern.

Monatlichen fallen für SmartHome Sicherheit 19,99 Euro an. Dazu kommen einmalig 19,99 Euro für die Anschlussgebühr. Das Starterpaket kostet weitere 99 Euro. Die Laufzeit des Security-Angebots beträgt 24 Monate, es ist monatlich kündbar.

Die Komponenten lassen sich über eine iOS- oder Android-App steuern und überwachen. Zudem kann auch über einen Browser auf das System zugegriffen werden. Bei ungewöhnlichen Aktivitäten im Haus erhält der Nutzer eine Benachrichtigung auf sein Smartphone. Alternativ informiert das System auch per E-Mail, SMS oder Anruf.

Serviceleistungen sind bei SmartHome Sicherheit ebenfalls enthalten. Wird ein Alarm ausgelöst, schaut ein Service-Mitarbeiter vorbei und verschafft sich einen Überblick. Mobilcom-Debitel zufolge bleibt ein Mitarbeiter im Falle eines Einbruchs bis zu 24 Stunden beim Kunden.

Zusätzlich werden Notreparaturen am und im Haus durchgeführt, zum Beispiel an einer aufgebrochenen Tür. Bis zu einer Höhe von 200 Euro sind Notreparaturen in der Sicherheitslösung inklusive. Bei Abschluss einer Hausratsversicherung im Rahmen von SmartHome Sicherheit erhöht sich die Obergrenze auf 300 Euro.

Darüber hinaus bietet die Lösung eine psychologische Erstberatung an. Diese kann nach Einbrüchen bis zu dreimal telefonisch in Anspruch genommen werden. “SmartHome macht das Smartphone zur unmittelbaren Schaltzentrale für die Überwachung und Sicherheit der eigenen vier Wände, damit – wenn es denn tatsächlich zu einem Schadensfall kommt dieser Schaden für den Betroffenen so gering wie möglich ausfällt,” erklärt Ralf Gmelin, Leiter Corporate Development.

Auch RWE bietet in seinem SmartHome-Programm ein eigenes Sicherheitspaket an. Das Starterpaket enthält eine Steuerungszentrale, einen Bewegungsmelder, einen Rauchmelder sowie drei Tür- und Fenstersensoren. Der Preis liegt einmalig bei 349 Euro. Für 24 Monate ist der Zugriff von unterwegs inklusive. Anschließend kann dieser für 14,95 Euro pro Jahr hinzugebucht werden.

Über das Heimnetzwerk ist jederzeit ein kostenloser Zugriff auf das System möglich. RWE SmartHome kann einfach erweitert werden, allerdings hat der Stromkonzern keine Überwachungskameras im Angebot. Gesteuert wird die Sicherheitslösung via Smartphone-App oder Browser.

Lesen Sie auch :