WLAN in Zügen und Bahnhöfen: Bahn stellt Ausbaupläne vor

MobileWLANWorkspaceZubehör
ET 442 im Berliner Hbf (Bild: Deutsche Bahn AG)

Die Deutsche Bahn will die Internetzugangsmöglichkeiten via WLAN in Zügen und an Bahnhöfen weiter ausbauen. Derzeit sind 200 ICE mit der erforderlichen WLAN-Technik ausgestattet. Bis Ende 2014 soll auch die Umrüstung der restlichen 35 ICE-Züge abgeschlossen sein, wie der Konzern mitgeteilt hat.

Die Deutsche Bahn hat ihre Ausbaupläne für WLAN in Zügen und Bahnhöfen vorgestellt (Bild: Deutsche Bahn)

“Ich unterstütze ausdrücklich das Engagement der Bahn, ihre Bahnhöfe und Züge mit WLAN auszustatten. Die Digitalisierung muss auch im Schienenbereich hohe Priorität haben: Die Breitbandtechnik soll Standard bei der Fertigung neuer Züge werden, bestehende Züge sollen schrittweise nachgerüstet werden”, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.

Die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom vorgenommene technische Ausrüstung des rund 5200 Kilometer langen ICE-Netzes ist laut Bahn bereits abgeschlossen. Auf rund 3000 Kilometern ist der Service bereits verfügbar. Für die restlichen 2200 Kilometer läuft derzeit der Testbetrieb, die offzielle Freigabe soll aber noch im Laufe des Jahres erfolgen. Außerdem soll bis Juni 2015 zusätzlich die Strecke zwischen Nürnberg und Passau ausgerüstet werden.

Das ebenfalls zusammen mit der Telekom im Herbst 2013 gestartete Angebot, an Bahnhöfen WLAN-Zugänge zweitweise gratis nutzen zu können, wird ebenfalls erweitert. In den 24 größten und meist frequentierten der derzeit gut 120 “WLAN-Bahnhöfe” wird die WLAN-Technik in den kommenden Monaten schrittweise erneuert, um so die Funkabdeckung und die Datenrate zu verbessern. In den 15 DB Lounges ist der Internetzugang kostenlos, in Zügen und an Bahnhöfen benötigen Reisende einen kostenpflichtigen Hotspot-Zugang der Telekom.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen