Lendico und Zencap präsentieren sich gemeinsam auf Deutsche Kreditmarktplätze

Die beiden Crowd-Kredit-Pattformen Lendico und Zencap haben zur Darstellung ihrer Angebote gemeinsam die Plattform Deutsche Kreditmarktplätze gestartet. Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es in erster Linie, Standards für Risikobewertung und Sicherheit zu schaffen. “Mit dem Gemeinschaftsprojekt bieten wir das gleiche Leistungsportfolio an wie Banken – nur zu deutlich attraktiveren Konditionen”, erklärt Christian Grobe, Gründer und Geschäftsführer von Zencap. In den gut acht Wochen, in denen Zencap nun am Markt ist, habe man alle Projekte voll finanzieren können – darunter auch sechsstellige Beträge.

Grobe weiter: “Unser Erfolg basiert auch auf einem strengen Bonitätsprüfprozess, der ähnlich ist wie bei Lendico, und für die Sicherheit der Geldanlage sorgt.” Im Gegenzug lobt Dominik Steinkühler, Mitgründer und Geschäftsführer von Lendico, Zencap als ebenbürtigen Partner, mit dem man “die neue Anlageklasse der Kreditfinanzierung endlich in Deutschland erfolgreich machen” werde.
Lendico startet am 1. Dezember 2013. Nach eigenen Angaben wurden bisher etwa ein Zehntel der Kreditanfragen den Investoren vorgestellt. Anleger konnten so bis Ende April 2014 in 990 Kreditprojekte investieren. Während Lendico zu teilweise ziemlich happigen Zinsen – in den derzeit aktuellen Kreditprojekten auf der Website zwischen 5,24 und 13,49 Prozent – Wünsche von privaten Kreditnehmern finanziert, richtet sich das Angebot von Zencap an mittelständische Unternehmen.
Christian Grobe, Gründer und Geschäftsführer von Zencap, wies zum Start des Angebots darauf hin, dass bei deutschen Banken laut jüngstem KfW-Mittelstandspanel knapp 20 Prozent aller Kreditverhandlungen scheitern.”

Zencap trete an, um diese Barrieren abzubauen. Man wolle mittelständischen Unternehmen eine “einfache und unbürokratische Alternative zu Banken” bieten – oder zumindest die Möglichkeit eröffnen, unabhängiger von ihnen zu werden. Kreditsuchende Firmen lockt es mit der Aussicht, schnell und unbürokratisch Finanzierungen zwischen 10.000 und 150.000 Euro zu vermitteln. Investoren bietet Zencap fünf Risikoklassen und verspricht Renditen zwischen 2,3 und 13,9 Prozent.
Das Berliner Start-Up wird vom Internet-Inkubator Rocket Internet unterstützt. Der Betrieb beschränkt sich zunächst auf Deutschland. Interessierte Firmen können bei Zencap online einen Kreditantrag zwischen 10.000 und 150.000 stellen, dessen Laufzeit zwischen sechs und 60 Monaten liegen darf. Zencap verspricht, die Kreditwürdigkeit binnen weniger Tage zu prüfen und anschließend ein unverbindliches Angebot zu erstellen.
Nimmt das Unternehmen dieses Angebot an, erscheint das Kreditprojekt auf der Website. Dann haben Anleger die Möglichkeit, durch Auswahl unterschiedlicher Unternehmensprofile das für sie passende Finanzierungsprojekt zu finden und einen Betrag von 100 Euro aufwärts in ein oder mehrere Unternehmen zu investieren. Nachdem ein Kreditprojekt genügend Investoren gefunden hat, wird der Kredit an das Unternehmen überwiesen. Investoren werden dann in der Folge im Rahmen der monatlichen Zins- und Tilgungszahlungen ausbezahlt.