Unister macht seine Auktionsplattform Auvito zu

E-CommerceMarketingWorkspaceZubehör
Aus der Auktionsplattform Auvito wird am 30. Juni ein reines Informationsportal (Screenshot: ITespresso).

Die Leipziger Unister GmbH macht ihre Auktionsplattform Auvito zum 30. Juni 2014 dicht. Das hat das Unternehmen in einer Mail an Nutzer mitgeteilt. Seit 2. Juni lassen sich bereits keine neuen Auktionen oder Verkäufe mehr einstellen, auch bestehende Angebote lassen sich nicht mehr verlängern. Brancheninsider berichten, dass die Site zuvor für einen verhältnismäßig günstigen Preis angeboten wurde. Offenbar fand sich aber kein Käufer, da der Sanierungsbedarf zu hoch gewesen wäre.

Aus der Auktionsplattform Auvito wird am 30. Juni ein reines Informationsportal (Screenshot: ITespresso).
Aus der Auktionsplattform Auvito wird am 30. Juni ein reines Informationsportal (Screenshot: ITespresso).

Händler und Verkäufer, die bisher bei Auvito tätig waren, werden bereits Umstiegsangebote anderer Plattformen unterbreitet: Beispielsweise bietet Hitmeister ihnen zur Begrüßung ein drei Monate lang kostenloses Marketingpaket an. Bei Hood.de wurde für Auvito-Verkäufer ein Import-Tool entwickelt, mit dem Händler sowie private Anbieter ihren Datenbestand migrieren können. Außerdem können bisherige Auvito-Händler, die ihren Produktkatalog von Auvito zu Hood exportieren, nach Eingabe des Gutscheincodes “THEEND14” bei der Einrichtung ihres Hood-Shops 35 Prozent Nachlass auf einen sogenannten “Platin Shop” bekommen. Das Angebot gilt für Neukunden, die in den vergangenen 90 Tagen keinen Hood-Shop betrieben und zuvor auf Auvito Produkte angeboten haben. Es endet, sobald 50 Gutscheine eingelöst wurden oder spätestens am 30. Juni 2014.

Zum 30. Juni werden der Nachricht von Auvito an seine Nutzer zufolge alle dann noch laufenden Auktionen automatisch beendet. Die Kunden- beziehungsweise Händlerkonten sind allerdings noch bis zum 8. Juli nutzbar. Bis dahin haben Nutzer noch Gelegenheit, alle für sie wichtigen Daten zu speichern.

Empfehlenswert ist sicher, bis dahin auch von der Gelegenheit Gebrauch zu machen, sein Konto zu löschen und dem Betreiber mitzuteilen, ob und wie er künftig die E-Mail-Adresse verwenden darf. Denn nach dem 8. Juli soll Auvito.de als Informationsplattform weiterbetrieben werden. Der Inhaber Unister verspricht dann unter der Adresse, über “aktuelle Angebote und Schnäppchen aus den Bereichen Shopping, Reisen und Finanzen zu informieren”.

Voraussichtlich ist dabei auch an eine Verknüpfung mit anderen Angeboten der Unister-Gruppe gedacht, zu denen zum Beispiel Seiten wie Geld.de und kredit.de sowie Shopping.de, Auto.de, myimmo.de und Partnersuche.de gehören. Außerdem bietet sich bei dem Konzept natürlich auch die Kooperation mit dem Unister-eigenen Reiseveranstalter Urlaubstours an.

Auf dem vor sieben Jahren gestartet Auktionsportal Auvito.de waren laut Betreiber zuletzt rund 692.000 Auktionen verfügbar. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber den Vorjahren, als meist deutlich über eine Million Auktionen beziehungsweise Angebote gleichzeitig liefen. 2011 waren es sogar über 1,6 Millionen.

Was zunächst viel klingt, ist im Vergleich mit anderen Plattformbetreibern dennoch recht wenig. So sind zum Beispiel auf Hood.de derzeit nach Angaben des Betreibers täglich rund vier Millionen Angebote verfügbar, bei Hitmeister können Kunden laut Betreiber derzeit sogar in circa 13,4 Millionen Produkten stöbern. Und Yatego kommt eigenen Angaben zufolge monatlich auf über 3,4 Millionen Besucher, die aus aus über fünf Millionen Produkten wählen können.

Zu den Besucherzahlen bei Auvito liegen keine öffentlichen Angaben vor, aber auch die dürften sich in den vergangen Monaten negativ entwickelt haben. Bei einer ITespresso-Stichprobe zeigte der Auvito-eigene Besucherzähler gut 1000 gleichzeitige Nutzer an. Zum Vergleich: Hood wirbt mit etwa drei Millionen Besuchern pro Monat um Händler, Hitmeister kommt eigenen Angaben zufolge auf etwa zwei Millionen Besucher monatlich. Wie Wettbewerber ITespresso auf Anfrage mitteilten, sei zudem für die meisten der bei ihnen aktiven Händler Auvito “schon seit längerem kein wesentlicher Vertriebskanal mehr gewesen”.

Die Schließung von Auvito ist Teil größerer Aufräumarbeiten bei dem Leipziger Unternehmen. Bereits vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass der Bereich Portalservices geschlossen und die dort beschäftigten 120 Mitarbeiter entlassen werden. Unister hatte die ebenfalls für Ende Juni vorgesehen Schließung des Call-Center-Dienstleisters regionalen Medien gegenüber damit begründet, dass es “wegen des hohen Wettbewerbdrucks in diesem Geschäftsfeld nicht gelungen sei, schwarze Zahlen zu schreiben.” Im Zuge der Verlagerung des Geschäfts war dafür die Mehrheit an Travel Viva, dem Betreiber von Billigflug.de und Airline-direct.de gekauft worden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen