Samsung ärgert Apple mit Vorstellung des Galaxy Tab S

MobileTablet
Samsung Galaxy Tab S (Bild: Samsung)

Samsung hat auf einer Presseveranstaltung in New York gestern das Android-Tablet Galaxy Tab S präsentiert. Es wird ab Juli in Bronze und Weiß sowie mit zwei Displaydiagonalen erhältlich sein. Die Ausführung mit 8,4 Zoll und WLAN soll ab 399 Dollar erhältlich sein, das 10,5-Zoll-Modell ab 499 Dollar. Die Preise entsprechen damit exakt denen des iPad Mini Retina beziehungsweise iPad Air in den USA.

 Das Galaxy Tab S wird ab Juli in Varianten mit 8,4 und 10,5 Zoll sowie mit lediglich WLAN oder LTE erhältlich sein (Bild: CNET.com)
Das Galaxy Tab S wird ab Juli in Varianten mit 8,4 und 10,5 Zoll sowie mit lediglich WLAN oder LTE erhältlich sein (Bild: CNET.com)

Preise in Euro hat der koreanische Hersteller noch nicht bekannt gegeben. Er wird sich wahrscheinlich aber auch hierzulande an den iPad-Preisen orientieren, die bei 389 beziehungsweise 479 Euro beginnen. Für die LTE-Versionen seiner neuen Tablets verlangt Samsung jeweils 100 Dollar Aufpreis.

Die Preispunkte der Galaxy-Tab-S-Modelle entsprechen nicht zufällig denen der Apple-Tablets iPad Mini Retina beziehungsweise iPad Air: So soll wohl den Konsumenten der Vergleich leichter fallen – in dem Samsung dann bei den harten Fakten in vielen Bereichen die Nase vorn hat.

So sind die beiden Galaxy Tab S trotz größere Bildschirmdiagonalen jeweils dünner und leichter als die Konkurrenten von Apple. Auch bei der Bauhöhe unterbieten die Samsung-Geräte mit 6,6 Millimetern die 7,5 Millimeter dicken iPads. Dadurch punktet Samsung auch gerade so beim Gewicht: Das Galaxy Tab 10.5 wiegt 465 Gramm, das Galaxy Tab 8.4 294 Gramm. Das iPad Air mit 9,7-Zoll-Display kommt dagegen auf 469 Gramm, das iPad Mini Retina mit 7,9-Zoll-Bildschrim auf 331 Gramm. Beim Gebrauch wird sich der minimale Unterschied nicht bemerkbar machen, für dei Vermarktung kann ihn Samsung aber sicher ausschlachten.

Die Auflösung der 10,5 und 8,4 Zoll großen Super-AMOLED-Touchscreens des Galaxy Tab S erreicht 2560 mal 1600 Pixel (Bild: Samsung).
Die Auflösung der 10,5 und 8,4 Zoll großen Super-AMOLED-Touchscreens des Galaxy Tab S erreicht 2560 mal 1600 Pixel (Bild: Samsung).

Beim Display des Galaxy Tab S setzt Samsung auf die AMOLED-Technik. Die Auflösung der 10,5 und 8,4 Zoll großen Super-AMOLED-Touchscreens erreicht 2560 mal 1600 Pixel (WQXGA). Damit liegt Samsung auch in dieser Katagorie vor dem iPad Air (2048 mal 1538 Bildpunkte).

Samsungs Neuvorstellungen werden beide von der hauseigenen Achtkern-CPU Exynos 5 (5420) mit vier 1,9 GHz schnellen Cortex-A15-Kernen für Spiele und vier 1,3 GHz schnellen Cortex-A7-Kernen für weniger anspruchsvolle Aufgaben angetrieben. In einigen Länden soll das Galaxy Tab S aber auch mit Qualcomms Snapdragon-800-Prozessor mit 2,3 GHz Takt ausgeliefert werden.

An Arbeitsspeicher sind 3 GByte verbaut. Der interne Speicher ist 16 oder 32 GByte groß und lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitern. Mit einem 7900- beziehungsweise 4900-mAh-Akku sollen die Tablets bei Videowiedergabe auf eine Akkulaufzeit von rund 11 Stunden kommen. Zum Vergleich: Das iPad Air schafft rund 10 Stunden. Also auch hier geht der Punkt an Samsung.

Zur Aufnahmen von Fotos und Videos hat Samsung in seinen neuen Tablets eine 8-Megapixel-Kamera sowie eine 2,1-Megapixel-Webcam verbaut. Außerdem ist das Galaxy Tab S Samsungs erstes Tablet, das mit einem Fingerabdruckscanner kommt. Es handelt sich dabei um die Technologie, die die Koreaner auch im Smartphone Galaxy S5 verwenden.

Für die Kommunikation bietet das Galaxy Tab S wahlweise LTE (Kategorie 4, bis 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream) und UMTS samt HSPA+ oder lediglich WLAN nach (802.11a/b/g/n/ac) samt WiFi Direct. Auch Bluetooth 4.0, GPS und Glonass sowie eine Infrarot-LED sidn vorhanden.

Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 mit Samsungs Oberfläche Magazine UX zum Einsatz. Das Galaxy Tab S unterstützt wie üblich Multiwindow-Multitasking und bietet die typischen Samsung-Apps wie Group Play, S-Note oder S Translator. Mit SideSync 3.0 können Nutzer das Tablet via Wi-Fi Direct auch mit einem Galaxy S5 verbinden, um beispielsweise Dateien zu übertragen und Anrufe vom Tablet aus zu tätigen. Wie schon bei seinem Smartphone installiert Samsung auch einige kostenlose Software ´vor.

Samsung hat als Ergänzung auch einiges Zubehör präsentiert. Mit dem “Simple Cover”, dem “Book Cover” und dem “Keyboard Cover” wird es drei Schutzhüllen für das Galaxy Tab S geben. Das Book Cover erlaubt es, das Tablet in drei verschiedenen Positionen aufzustellen. Das Keyboard Cover ergänzt das Tablet um eine Bluetooth-Tastatur.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen