LTE-Smartphone Nokia Lumia 635 kommt jetzt für 179 Euro in den Handel

Microsoft beginnt im Laufe der Woche mit dem Verkauf des auf seiner Entwicklerkonferenz Anfang April vorgestellten Nokia Lumia 635. Es ist das erste LTE-Smartphone mit Windows Phone 8.1 und mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro für ein LTE-Gerät sehr günstig. Microsoft zufolge wird das Nokia Lumia 635 unter anderem bei Vodafone, O2, Media Markt, Saturn, Mobilcom-Debitel, Expert, Euronics, Electronic Partner, MediMax, Sparhandy sowie bei Notebooksbilliger, Cyberport und Amazon angeboten.
Beim Lumia 635 verbaut Nokia als Bildschirm ein 4,5 Zoll großes ClearBlack-IPS-LCD mit einer FWVGA-Auflösung von 854 mal 480 Pixel, das von Gorilla-Glass 3 geschützt wird. Die Pixeldichte liegt somit bei 221 ppi.
Angetrieben wird das Nokia Lumia 635 von einer Snapdragon-400-CPU mit 1,2 GHz Takt, der die Adreno-305-GPU und 512 MByte RAM zur Seite stehen. Das klingt wenig, soll laut Microsoft aber ausreichen, da die Anforderungen des Betriebssystems geringer als beim Vorgänger sind. Außerdem sind 8 GByte Speicher verbaut, die sich über einen microSD-Kartenslot um bis zu 128 GByte erweitern lassen. Zur weiteren Ausstattung gehören beim LTE-Cat-3 (100/50 MBit/s), WLAN (802.11 a/b/g/), Bluetooth 4.0, USB 2.0, DLNA sowie A-GPS und Glonass.
Auch eine 5-Megapixel-Kamera ist an Bord. Die Sensorgröße beträgt 1/4 Zoll. Zum Einsatz kommt eine f/2.4-Blende. Videos zeichnet die Kamera mit einer HD-Auflösung von 1280 mal 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Auf die von teureren Lumia-Smartphones bekannte optische Bildstabilisierung, ein Dual-LED-Blitzlicht sowie eine Front-Webcam für Videochats wurde verzichtet. Die bekannten Nokia-Kamera-Anwendungen Cinemagraph, Panorama und Refocus werden allerdings mitgeliefert.
Ohnehin ist Microsoft bei der Software nicht knauserig. Mit den Orts- und Kartendiensten HERE Maps und HERE Drive+ ist zum Beispiel weltweit die kostenlose Navigation möglich, mit Nokia MixRadio gibt es kostenlose Musik-Streams. Eher ein Zugeständnis an den günstigen Preis sind dagegen die vorinstallierten Apps von Zalando, Pinterest und Onefootball Brasil – beim PC wird so etwas als Crapware bezeichnet.
Außerdem verwendet Microsoft die im Lumia 635 Sensortechnik um seinen Gesundheitsdienst HealthVault bekannter zu machen. Die App Gesundheit & Fitness nutzt Bewegungssensoren im Lumia 635 um die Schritte des Benutzers zu zählen und wertet sie mit den Parametern Zeit und Distanz aus. So errechnet das Smartphone auch, wie viele Kalorien der Besitzer zum Beispiel beim Frühsport verbraucht hat. Diese Daten können dann auch an Microsofts Dienst HealthVault übertragen werden.
Der Akku besitzt eine Kapazität von 1820 mAh. Laut Hersteller reicht eine Akkuladung im 3G-Netz für eine Gesprächszeit von bis zu 13,1 Stunden. Bis zu 58 beziehungsweise 7 Stunden ist ununterbrochenes Abspielen von Musik und Videos möglich. Beim Surfen im WLAN sollen die Lumia-Smartphones 9,4 Stunden durchhalten.
Das Lumia-Smartphone wird in Orange, Grün und Gelb, Schwarz und Weiß in den Handel kommen. Wechselcover erlauben die Individualisierung und helfen, schnell den Akku zu wechseln oder den Speicher mit einer Micro-SD-Karte zu erweitern.