Microsoft zeigt mit dem Nokia X2 sein zweites Android-Smartphone

MobileMobile OSSmartphone
Das Nokia X2 kommt in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Deutschland für 129 Euro auf den Markt (Bild: Nokia).

Microsoft erweitert mit dem Nokia X2 sein Smartphone-Angebot um ein weiteres Android-Modell. Der Nachfolger des derzeit lieferbaren Nokia X wird als Dual-SIM-Version in Deutschland im zweiten Halbjahr 2014 für 129 Euro in den Handel kommen.

Das Nokia X2 kommt in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Deutschland für 129 Euro auf den Markt (Bild: Nokia).
Das Nokia X2 kommt in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Deutschland für 129 Euro auf den Markt (Bild: Nokia).

Das WVGA-ClearBlack-LC-Display des Nokia X2 misst 4,3 Zoll und löst 800 mal 480 Pixel auf (217 ppi). Angetrieben wird das Gerät von Qualcomms 1,2-GHz-Dual-Core-CPU Snapdragon 200, der 1 GByte RAM zu Seite stehen. Der interne Speicher fasst 4 GByte und lässt sich mittels microSD-Slot um bis zu 32 GByte erweitern. Käufer erhalten zudem bei Microsoft OneDrive 15 GByte Cloud-Speicher kostenlos dazu.

An Kommunikationsmöglichkeiten stehen UMTS samt HSPA (21,1 MBit/s Downstream, 5,76 MBit/s Upstream) WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0 und USB 2.0, zur Verfügung. Zur Navigation sind GPS, AGPS sowie Glonass an Bord.

Das Nokia X2 bietet zwei microSIM-Karteneinschübe und basiert auf einer an Windows Phone angelehnter Android-Oberfläche. Der Homescreen kommt wie bei Windows Phone mit anpassbaren Kacheln. Eine Fastlane genannte Funktion bietet schnellen Zugriff auf zuletzt genutzte Apps und Kalendereinträge sowie eine von den Lumia-Smartphones bekannte App-Liste, über die Anwender ihnen wichtige Apps auf den Startbildschirm pinnen können.

Bereits vorinstalliert sind Outlook.com, Skype und OneDrive. Weitere Microsoft-Dienste wie die Bing-Suche, OneNote oder Yammer lassen sich über den Nokia Store herunterladen. Zudem sind Apps wie line, Instagram, WhatsApp, Twitter, Viber, Facebook und Facebook Messenger erhältlich. Mit an Bord sind natürlich auch Nokias Navigations-Dienst Here Maps sowie Mix Radio.

In der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera samt f/2.4-Blende, Blitz, Autofokus und vierfachem digitalen Zoom verbaut. Die Sensorgröße gibt der Hersteller mit 1/4 Zoll an. Die Kamera nimmt Videos mit einer maximalen Auflösung von 1280 mal 720 Pixeln bei 30 Frames pro Sekunde auf. In der Vorderseite findet sich zudem eine VGA-Kamera mit einer Auflösung von 640 mal 480 Bildpunkten für Videochats oder Selbstportraits.

Das Nokia X2 misst 121,7 mal 68,3 mal 11,1 Millimeter und wiegt 150 Gramm. Der 1800-mAh-Akku soll das Nokia X2 im Standby-Modus für maximal 23 Tage mit Strom versorgen. Bei einem Gespräch im 3G-Netz hält es 13 Stunden durch. Musik lässt sich 86 Stunden am Stück abspielen.

Erhältlich wird das Android-Smartphone anfangs in den Farben Orange, Grün und Schwarz sein. Später sollen Versionen in Gelb und Weiß folgen. Neben diesen Varianten mit glänzendem Gehäuse soll auch ein Modell in Matt-Grau auf den Markt kommen. Als Zubehör bietet Microsoft leicht transparente Cover an. In Kombination mit den farbigen Gehäusen soll das Smartphone mit ihnen wirken, als ob es von innen leuchtet.

Mit Fastlane sollen Nutzer des Nokia X2 schnellen Zugriff auf zuletzt genutzte Apps erhalten (Bild: Microsoft)
Mit Fastlane sollen Nutzer schnellen Zugriff auf zuletzt genutzte Apps erhalten (Bild: Microsoft).

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen