Websuche Ecosia rüstet bei Bildern, Karten und Nachrichten auf

E-CommerceMarketing
Die aktualisierte Ergebnisseite von Ecosia bei der Suche nach Thomas Müller (Screenshot: ITespresso).

Die Websuche Ecosia hat ihr Erscheinungsbild gründlich überarbeitet. Die Anregungen dafür seien den Machern zufolge vor allem von den Nutzern gekommen, auf deren Wunschzettel der leichtere Zugang zu Karten, Bildern und Nachrichten ganz oben gestanden habe. Das Alleinstellungsmerkmal der CO2-neutralen Suche will man aber natürlich beibehalten.

Die aktualisierte Ergebnisseite von Ecosia bei der Suche nach Thomas Müller (Screenshot: ITespresso).
Die aktualisierte Ergebnisseite von Ecosia bei der Suche nach “Thomas Müller” (Screenshot: ITespresso).

Die aktualisierte Ergebnisseite zeigt nun “gemischte Suchergebnisse” von Yahoo an. Das heißt, Nutzer sehen auf der Hauptergebnisseite zunächst einmal die Suchtreffer im Web und sofern vorhanden rechts oben auch Grundlageninfos, die von Yahoo abgerufen werden. Sie haben aber über Reiter auch schnellen Zugriff auf Suchtreffer in aktuellen Nachrichten, auf Bilder, Videos und Karten. Verbesserungen in anderen Suchmodi, etwa eine bessere Bildersuche und einen Kartendienst mit der verbesserten Google-API, sollen die Benutzung ebenfalls effizienter machen.

Im Hintergrund haben die Ecosia-Betreiber zudem ihre Suchtechnologie angepasst. Ergebnisse würden nun “in einem Bruchteil” der bisher benötigten Zeit angezeigt. Das ist schwer nachzuvollziehen, bei einem ersten Versuch ist die Suchmaschine jedoch zumindest gefühlt tatsächlich flotter geworden.

Neue Suchtrefferseite von Ecosia mit Bildern, aber ohne Zusatzinformationen (Screenshot: ITespresso).
Neue Suchtrefferseite von Ecosia mit Bildern, aber ohne Zusatzinformationen (Screenshot: ITespresso).

Neu ist auch die Möglichkeit, die Suchergebnisse über Felder links oben in der Seitenleiste mit einem Klick auf den letzten Tag, die letzte Woche oder den letzten Monat einzugrenzen. Außerdem lassen sich die Trefferlisten auf Seiten auf Deutsch beziehungsweise auf Seiten aus Deutschland beschränken. Die Angaben zum Datenschutz hat Ecosia ebenfalls überarbeitet.

Zudem steht Nutzern, die gerad auf die grüne Komponente der Suchmaschine Wert legen, nun eine EcoLink gennante Browsererweiterung zur Verfügung. Damit werden “EcoLinks” von Partner-Websites auf Suchseiten wie Google, Yahoo und Ecosia angezeigt. Sofern über einen EcoLink von einer der inzwischen über 10.000 Partner-Websites etwas gekauft wird, reicht die Website einen Teil der Kaufsumme – in der Regel zwischen zwei und zehn Prozent – automatisch an Ecosia weiter.

Das Geld wird dann an ein Aufforstungsprogramm von The Nature Conservancy in Brasilien gespendet. Für jeden US-Dollar, der an das Programm gespendet wird, wird ein Baum gepflanzt. Bisher sind Ecosia zufolge so bereits deutlich über 450.00 Bäume gepflanzt worden, derzeit komme alle 25 Sekunden ein neuer Baum hinzu.

Über die Reiter am oberen Rand der Trefferliste kommen Nutzer nun schnell zu Bildern, Videos oder Nachrichten zum Suchbegriff (Screenshot: ITespresso).
Über Reiter am oberen Rand der Trefferliste kommen Nutzer nun schnell zu Bildern, Videos oder Nachrichten zum Suchbegriff (Screenshot: ITespresso).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen