Im Vergleich: Android-Tablets unter 200 Euro

MobileMobile OSTabletWorkspaceZubehör
Acer Iconia A3-A10

Günstige Tablets sollten nicht per se als Elektroschrott abgestempelt werden. ITespresso hat eine Auswahl preisgünstiger Geräte herausgefiltert und unter anderem festgestellt, dass die niedrigpreisigen Tablets vor allem in Bezug auf die Funktions- und Schnittstellenvielfalt durchaus mit den teureren Geräten mithalten können.

Acer Iconia A3-A10
Das Acer-Tablet Iconia A3-A10 ist aktuell (Stand: 2. Juli) ab 199 Euro erhältlich (Bild: Acer).

Hinsichtlich der Displayauflösung kann der Nutzer für unter 200 Euro naturgemäß nicht allzu viel von den Mobilgeräten erwarten: Die Hälfte der zwischen 7 und 10,1 Zoll großen Tablets liefert lediglich eine WXGA-Auflösung mit 1280 mal 800 Bildpunkten, einige lösen sogar nur mit 1024 mal 600 Pixeln (WSVGA) auf.

Positiv sticht hier nur die 16-GByte-Variante des Google Nexus 7 hervor, die in dieser Preiskategorie mit einem Full-HD-Display aufwartet. Als Betriebssystem kommt auf der Mehrzahl der Tablets (10 von 14) Android in Version 4.2 (Jelly Bean) zum Einsatz. Lediglich das Samsung Galaxy Tab 4 läuft mit der aktuellen Android-Variante 4.4.

Was die Schnittstellenausstattung beziehungsweise Funktionsvielfalt anbelangt, haben auch Android-Tablets unter 200 Euro einiges vorzuweisen: Eine LTE-Mobilfunkeinheit sucht man in den vorgestellten Billig-Tablets zwar vergebens, dafür kommen jedoch alle Mobilgeräte durch die Bank weg mit einem WLAN-Chip. Die meisten funken nach den WLAN-Standards 802.11b, g und n.

Überdies gibt es die Tablet-PCs Google Nexus 7 (2012), Lenovo Yoga Tablet 8, Samsung Galaxy Tab 3 Lite und Huawei MediaPad 7 Youth in dieser Preiskategorie optional auch mit UMTS-Mobilfunkmodulen. Selbst das derzeit günstigste Tablet Archos 70 Xenon (ab 79,95 Euro) kommt standardmäßig mit Wi-Fi- und 3G-Einheit.

Darüber hinaus verfügen sämtliche Touch-Rechner über eine Bluetooth-Funktion, wenngleich diese nicht in allen Tablets in der Version 4.0 implementiert ist, sondern zum Teil noch in Version 3.0 vorliegt. Die Google-Tablets Nexus 7, die derzeit ab 179 Euro (16 GByte) respektive rund 196 Euro (32 GByte) erhältlich sind, sind zudem zur Nahfunktechnik NFC kompatibel. Neben den günstigen Samsung-Tablets der Galaxy-Tab-Reihe (Tab 3 Lite und Tab 4) kommt wiederum das Archos 70 Xenon außerdem mit DLNA. Weiterhin lassen sich in der “Unter-200-Euro-Kategorie” sowohl das Trekstor Surftab Xiron als auch das Acer Iconia A3-A10 per HDMI mit einem externen Bildschirm verbinden. Nicht zuletzt unterstützen alle Billig-Tablets auch USB respektive Micro-USB und ermöglichen GPS-Navigation.

Unter der Haube bieten alle untersuchten Billiggeräte immerhin Dual- beziehungsweise Quadcore-Prozessoren. Die beste Leistung liefert noch das Google Nexus 7 16GB Wi-Fi, dessen CPU über vier Kerne und einen Takt von 1,5 GHz verfügt. Unterstützt wird der Quadcore-Chip dabei von 2 GByte RAM. Gegenüber einem höherpreisigen Tablet wie dem Samsung Galaxy Note 10.1 mit seinem 1,9-GHz-Octacore-Prozessor und seinen 3 GByte Arbeitsspeicher mutet dies jedoch immer noch recht dürftig an, zumal die Mehrzahl der hier präsentierten Tablets (10 von 14) mit 1 GByte RAM auskommen muss.

Auch im Hinblick auf den internen Datenspeicher ist die Kapazität bei den Billig-Tablets limitiert: Das günstigste Gerät (Archos 70 Xenon) verfügt über einen Speicherplatz von gerade einmal 4 GByte, während die in dieser Kategorie teuersten Tablets maximal 32 GByte offerieren. Immerhin besitzen – abgesehen von den Nexus-7-Tablets – alle Geräte einen Micro-SD-Kartenslot für die Erweiterung des internen Speichers.

In der nachfolgenden Tabelle hat ITespresso ausgewählte Tablets der Kategorie “Unter 200 Euro” zusammengestellt und zusätzlich in der darauffolgenden Bildergalerie illustriert.

Ausgewählte Android-Tablets unter 200 Euro im Vergleich

Produktname
und Preis
Android-Version Display-
diagonale (in Zoll)
Auflösung Schnittstellen

Tablets ab 199 Euro

Acer Iconia A3-A10 10.1 32 GB Wi-Fi
(ab 199 Euro)
4.2 10,1 1280 mal 800 Pixel (WXGA) WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS, USB-Host, Micro-USB, Micro-HDMI, Micro-SD
Asus Google Nexus 7 32GB Wi-Fi + 3G (2012)
(ab 196,63 Euro)
4.2 7 1280 mal 800 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0, UMTS, GSM, HSPA+, NFC, GPS, Micro-USB
Lenovo Yoga Tablet 8 8.0 16GB Wi-Fi + 3G
(ab 189 Euro)
4.2 8 1280 mal 800 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, UMTS, Bluetooth 4.0 + EDR, GPS, USB-Host, Micro-USB, Micro-SD

Tablets ab 180 Euro

Asus Google Nexus 7 16GB Wi-Fi
(ab 179 Euro)
4.3 7 1920 mal 1200 Pixel (Full HD) WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC, GPS/GLONASS, Micro-USB
Samsung Galaxy Tab 4 7.0 8GB Wi-Fi
(ab 179 Euro)
4.4 7 1280 mal 800 Pixel WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 + EDR, DLNA, Wi-Fi Direct, GPS/GLONASS, USB 2.0, Micro-USB, Micro-SD
Samsung Galaxy Tab 3 Lite 7.0 8GB Wi-Fi + 3G
(ab 169 Euro)
4.2 7 1024 mal 600 Pixel (WSVGA) WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 + EDR, GSM, UMTS, GPRS, EDGE, HSPA+, DLNA, Wi-Fi Direct, GPS/GLONASS, USB 2.0, Micro-SD

Tablets ab 160 Euro

Trekstor Surftab Xiron 10.1
(ab 154,90 Euro)
4.2.2 10,1 1280 mal 800 Pixel WLAN 802.11b/g/n (Miracast), Bluetooth, Micro-USB, Micro-HDMI, Micro-SD, Micro-SDHC
Lenovo Yoga Tablet 10 10.1 16GB Wi-Fi
(ab 149,65 Euro)
4.2 10,1 1280 mal 800 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS, USB-Host, Micro-USB, Micro-SD
Acer Iconia A1-830 7.9 16GB Wi-Fi
(ab 145,03 Euro)
4.2 7,9 1024 mal 768 Pixel (XGA) WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0, GPS/GLONASS, Micro-USB, Micro-SD

Tablets ab 140 Euro

Lenovo Yoga Tablet 8 8.0 16GB Wi-Fi
(ab 139 Euro)
4.2 8 1280 mal 800 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 + EDR, GPS, USB-Host, Micro-USB, Micro-SD
Huawei MediaPad 7 Youth 7.0 4GB Wi-Fi + 3G
(ab 129,89 Euro)
4.1.2 7 1024 mal 600 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, UMTS, GSM, GPRS, EDGE, HSPA, HSPA+, Bluetooth 3.0, A-GPS/GLONASS, Micro-USB, Micro-SD, Micro-SDHC

Tablets ab 120 Euro

Samsung Galaxy Tab 3 Lite 7.0 8GB Wi-Fi
(ab 109 Euro)
4.2.2 7 1024 mal 600 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, Wi-Fi Direct, DLNA, GPS/GLONASS, USB 2.0, Micro-SDHC
Huawei MediaPad 7 Youth 7.0 4GB Wi-Fi
(ab 98,09 Euro)
4.1.2 7 1024 mal 600 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0 + EDR, GPS/GLONASS, Micro-USB, Micro-SD, Micro-SDHC
Archos 70 Xenon Wi-Fi + 3G
(ab 79,95 Euro)
4.2.2 7 1024 mal 600 Pixel WLAN 802.11 b/g/n, UMTS, GSM, GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA Bluetooth 3.0, DLNA, GPS/A-GPS, USB-Host, Micro-USB, Micro-SDHC, SIM

Android-Tablets unter 200 Euro im Vergleich

Bild 1 von 14

Acer Iconia A3-A10 10.1 32GB Wi-Fi (ab 199 Euro)
Das Acer Iconia A3-A10 kann als eines der wenigen hier vorgestellten Tablets mit einer HDMI-Schnittstelle für den Anschluss an einen externen Bildschirm aufwarten, kostet in der Kategorie unter 200 Euro dafür allerdings auch am meisten (Bild: Acer).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen