Valuephone ermöglicht Bezahlen mitttels Smartwatch im Supermarkt

Die Plattform “360 Grad Mobile Loyalty“, die für Anbieter wie die Netto-Supermärkte, Telekom-Shops, Douglas-Parfümerien und andere einen mobilen Kommunikationsservice zum Coupon- und Promotion-Management betreibt, erweitert ihr Mobile-Payment-Angebot auf Smartwatches. Bisher bietet das Unternehmen bereits Einkaufslisten- und Bezahl-Apps, die mit Barcode, NFC oder der von Valuephone ausgegebenen vpNowID Geld transferieren.

Als erste Supermarktkette in Deutschland hatte Netto die Smartphone-Bezahlung von Valuephone angeboten. Das gleiche Modell wird nun auf Smartwatches wie Samsungs Galaxy Gear angepasst. Der Anbieter garantiert dem Handel die Integration von Kundenbindungsprogrammen und mobilen Bezahlverfahren in die bestehenden Kassenlandschaft. Auch die Abwicklung der Transaktionen in Echtzeit mit Zahlungsgarantie will er übernehmen.
Die Funktionen der App für die Smartwatches soll ungefähr den iOS-, Android- und Windows-Phone-Varianten entsprechen, aber auf die Größe der Uhren-Displays angepasst sein. Für den Bezahlvorgang ist eine ID fünf Minuten lang auf dem Display zu sehen. Wird diese an der Kasse autorisiert, startet die Geldübertragung. Dazu muss der Kunde bei Valuephones Dienst registriert sein, über den der Transfer läuft.
Der Bezahlservice via Armbanduhr soll noch in diesem Jahr getestet werden, das Couponing ist für später geplant. Im Grunde muss der Anbieter dazu nur seine schon fertigen Smartphone-Lösungen an die entsprechenden Uhren-Displays anpassen.
Tipp der Redaktion: Intelligente Armbanduhren sind einer der großen Hoffnungsträger des noch jungen Marktes für Wearable Computing. Manche funktionieren sogar ohne Unterstützung eines Smartphones – andere nur mit dessen Hilfe vollständig. ITespresso gibt in diesem Artikel einen Überblick über verfügbare und angekündigte Smartwatches..