Multifunktionsgerät HP Deskjet 2549 für 55 Euro bei Aldi

DruckerNetzwerkeWorkspaceZubehör
HP Deskjet 2549 (Bild: Aldi Nord)

Aldi Nord hat ab 31. Juli wieder einmal ein Multifunktionsgerät von Hewlett-Packard im Angebot. Wohl aufgrund früherer, gemeinsamer Abverkaufsaktionen etwas gewitzter geworden, vertreiben die beiden Partner das Gerät unter einer sonst kaum zu findenden Produktbezeichnung. Im Grunde handelt es sich aber um ein nahezu identisches Gerät, wie es mit dem HP Deskjet 2540 AiO von HP selbst für 59 Euro angeboten wird. Großer Vorteil für Aldi-Kunden ist aber wie auch schon bei früheren Aktionen, dass sie bei HP selbst nur ein Jahr Garantie bekommen, beim Kauf über Aldi dagegen drei Jahre.

HP Deskjet 2549 (Bild: Aldi Nord)

Der bei Aldi vertriebene HP Deskjet 2549 gibt pro Minute bis zu sieben Seiten in Schwarzweiß und vier Seiten in Farbe aus. Die Druckauflösung gibt HP mit 4800 mal 1200 dpi an. Die Papierzuführung für den Drucker fasst 60 Blatt, das Ausgabefach 25 Blatt. Scans und Kopiervorlagen muss man allerdings direkt auf das Vorlagenglas auflegen.

Die empfohlene monatliche Druckleistung geben HP und Aldi mit bis zu 1000 Seiten an. Das klingt durchaus vernünftig für das Home-Office oder ein kleines Büro, zumal mit dem WLAN-Modul (802.11n) auch die Einbindung in ein kleines Netzwerk machbar ist. Allerdings richtet sich der HP Deskjet 2549 aufgrund der verwendeten Tintenpatronen (HP Tintenpatrone 301), doch eher an private Anwender, denn die dreifarbige Kombipatrone muss bereits gewechselt werden, wenn eine der Farben zu Ende ist – ganz schlecht, wenn zum Beispiel hauptsächlich Briefe mit Logo gedruckt werden.

Die Leistungsaufnahme gibt Hewlett-Packard mit maximal 10 Watt im Betrieb, 2 Watt im Bereitschaftsmodus und 0,9 Watt im Ruhemodus an. Systemvoraussetzungen sind ein PC mit mindestens Windows XP SP3 mit 2 GByte freiem Festplattenspeicher, beziehungsweise ein Mac-Rechner mit OS X Mountain Lion und einem Gigabyte freiem Festplattenspeicher.

Der HP Deskjet 2549 erlaubt auch die Nutzung in Zusammenhang mit Mobilgeräten – allerdings vorrangig solchen von Apple. Für sie wird Apple AirPrint unterstützt. Besitzer anderer Geräte müssen sich mit HP ePrint behelfen. Für den umgekehrten Weg besteht die Möglichkeit, eingescannte Dokumente nicht nur auf einem PC, sondern auch auf dem Mobilgerät abzulegen.

Zum Lieferumfang gehören je eine schwarze und eine dreifarbige HP Tintenpatrone 301. Um sie nachzukaufen, muss man bei HP direkt für die Patrone mit schwarzer Tinte (für bis zu 190 Seiten) 13,17 Euro, für die Farbpatrone (reicht für bis zu 165 Seiten) 13,48 Euro hinlegen. Die Patrone mit schwarzer Tinte in der XL-Version mit höherer Reichweite (bis zu 480 Seiten) kostet 22,82 Euro.

<!– Tipp: Was wissen Sie über Drucker? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen