Windows 9: Microsoft China betreibt bereits Spekulationen

Microsofts chinesische Tochtergesellschaft hat im Social Network Weibo eine Umfrage zu Windows 9 gestartet und dafür bereits ein – allerdings nicht offizielles – Logo verwendet. Die Frage, die Microsoft China an seine Follower richtete, lautete dabei wie folgt: “Microsofts neues Betriebssystem Windows 9 erscheint in Kürze. Glauben Sie, dass das Startmenü in der linken unteren Ecke zurückkehren wird?”

Die gepostete Umfrage und das Logo waren zwar bald wieder verschwunden, die chinesische Website cnBeta erstellte jedoch einen Screenshot von beiden. Später stieß dann The Verge darauf. Es fand dabei heraus, dass es sich nicht um das offizielle Logo von Windows 9 handelt, sondern um ein schon früher von Shydesigns produziertes Wallpaper.
Laut einem Bericht wird Microsoft Windows 9 schon am 30. September präsentieren. An oder kurz nach diesem Datum sollen Entwickler überdies eine Vorabversion des Betriebssystems erhalten, welches unter dem Codenamen Threshold entwickelt wird und auch nicht zwangsläufig Windows 9 heißen muss. Die Final des kommenden Microsoft-OS wird aktuell für Frühjahr 2015 erwartet.
Redmond hat bislang lediglich bestätigt, dass die nächste Windows-Version wieder ein Startmenü besitzen wird – die Frage von Microsoft China lässt sich daher eindeutig mit “Ja” beantworten. Darüber hinaus soll es auch möglich sein, Modern-Apps im Fenstermodus auf dem Desktop auszuführen. Microsoft will offenbar primär die strenge Trennung zwischen der auf Touchbedienung ausgelegten Modern UI (ehemals Metro) sowie der klassischen Desktop-Oberfläche, die für die Bedienung mit Maus und Tastatur optimiert ist, aufweichen.
Auch virtuelle Desktops sollen künftig unterstützt werden. Die bereits in Apples OS X und auch Linux-Distributionen wie Ubuntu enthaltene Funktion bietet Anwendern die Möglichkeit, leichter zwischen Anwendungen oder auch Gruppen von Anwendungen zu wechseln. Zugleich will Microsoft dabei angeblich auf die mit Windows 8 eingeführte und für die Touchbedienung optimierte Charms-Leiste verzichten. Die Leiste, die durch Wisch- oder Mausgesten aufgerufen wird, bietet dem Nutzer unter anderem Zugang zu den Einstellungen, den Geräten und dem Startbildschirm. Schon seit ihrer Einführung mit Windows 8 wird diese Leiste kontrovers diskutiert.
Darüber hinaus soll mit Windows 9 auch der Sprachassistent Cortana verfügbar gemacht werden, aber – wie unter Windows Phone 8.1 – nicht als fester Bestandteil des Betriebssystems, sondern als separate Applikation.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.