Mobilfunk: Telekom stellt überarbeitete Tarifstruktur MagentaMobil vor

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikationWorkspaceZubehör
Deutsche Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom vermarktet ihre Mobilfunktarife für Privatkunden ab sofort unter dem Namen MagentaMobil. Der Konzern verspricht mit dem neuen Tarifmodell wieder einmal mehr Überblick. Wie bei zahlreichen Wettbewerbern können Kunden nun zwischen den Varianten S, M und L wählen.

Bei MagentaMobil sind standardmäßig in jedem Tarifpaket eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie eine Internet-Flat mit LTE-Geschwindigkeit enthalten. Je nach gewähltem Tarif stehen unterschiedliche Bandbreiten und zur schnellen Datenübertragung verfügbare Datenvolumen zur Verfügung.

Die zubuchbaren Daten- und Geschwindigkeitsoptionen der MagentaMobil-Tarife der Deutschen Telekom ( Grafik: Deutsche Telekom).
Die zubuchbaren Daten- und Geschwindigkeitsoptionen der MagentaMobil-Tarife der Deutschen Telekom ( Grafik: Deutsche Telekom).

MagentaMobil S, der günstigste Telekom-Tarif für Privatkunden, kostet monatlich 29,95 Euro. Dafür dürfen Nutzer mit bis zu 16 MBit/s mobil Surfen. Das so monatlich übertragbare Datenvolumen liegt bei 500 MByte. Bei jedem der MagentaMobil-Tarife bietet die Telekom im ersten Monat maximale LTE-Geschwindigkeit und verdoppelt das Inklusivvolumen des Tarifs.

Der Tarif MagentaMobil M bietet bis zu einem Volumen von 1,5 GByte eine Datenübertragungsrate von bis zu 50 MBit/s. Er kostet 39,95 Euro monatlich. Das umfangreichste Paket namens MagentaMobil L kostet monatlich 49,95 Euro. Dafür dürfen Kunden mobil ein Datenvolumen von 3 GByte mit bis zu 100 MBit/s übertragen.

Die Tarife verstehen sich jeweils ohne Smartphone. Wer eines benötigt, kann das je nach Leistungsklasse für ein monatlich fälliges Zusatzentgelt von 10 Euro oder 20 Euro hinzubuchen. Zusätzliches Datenvolumen bekommen Nutzer mit den ebenfalls neuen Daten-Optionen: Sie heißen Data S (1 GByte für 9,95 Euro pro Monat), Data M (2 GByte für 14,95 Euro pro Monat) und Data L (5 GByte für 24,95 Euro pro Monat).

Außerdem lassen sich gegen Aufpreis weitere Leistungen und Optionen hinzubuchen. Der Sondertarif MagentaMobil L Plus umfasst für 79,95 Euro pro Monat LTE-Geschwindigkeit bis zu 150 MBit/s und ein Highspeed-Datenvolumen von 5 GByte. Er lässt sich zudem zum Beispiel noch durch ein Auslandspaket oder das sogenannte Unterwegs-Paket ergänzen.

Das Unterwegs-Paket kostet 10 Euro und beinhaltet eine Hotspot Flat, eine Festnetzrufnummer sowie zwei Multi-SIM-Karten. Das Auslands-Paket umfasst 100 Minuten sowie 100 SMS ins Ausland und die Roaming-Option All Inclusive. Mit der Wahl eines dieser Pakete lassen sich laut Telekom gegenüber einer Einzelbuchung bis zu 50 Prozent sparen.

Tarifstruktur von MagentaMobil im Überblick
Die grundlegende, ab sofort geltende Tarifstruktur von MagentaMobil im Überblick (Grafik: Deutsche Telekom).

Wer darauf Wert legt, immer eine aktuelles Smartphone zu nutzen, bekommt in den sogenannten Premium-Tarifen MagentaMobil L Premium – für ebenfalls 79,95 Euro pro Monat sowie im Tarif MagentaMobil L Plus Premium, der allerdings sogar 109,95 Euro pro Monat kostet zu den ansonsten identischen Leistungen wie in den entsprechenden Basistarifen im Rahmen einer Vertragsverlängerung jedes Jahr ein neues Mobiltelefon – entweder der Standardklasse oder der gehobenen Klasse.

Für die Zielgruppe “Junge Leute” und für Studenten bietet die Telekom auch in den neuen Tarifen wie gewohnt eine Zusatzoption ohne Aufpreis zur Auswahl an. Das sind entweder die Spotify-Streaming-Option, 50 Prozent Rabatt auf den Endpreis eines Smartphones oder zusätzliches Highspeed-Volumen je nach Tarif von 500 MByte, 1,5 GByte oder 3 GByte. An Familien richten sich die ebenfalls neu aufgelegten Family Cards interessant. Pro Hauptvertrag können nun bis zu vier Family Cards in den Varianten S (19,95 Euro/Monat), M (29,95 Euro/Monat) oder L (39,95 Euro/Monat) hinzugebucht werden. Optional können Kunden für einen Aufpreis von 10 oder 20 Euro ein zusätzliches Smartphone auswählen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen