Google hat erste Smartphones der Reihe Android One vorgestellt

Google hat heute in Neu-Delhi seine ersten Android-One-Smartphones offiziell vorgestellt. Bei den in der der indischen Hauptstadt erstmals gezeigten Modellen handelt es sich um das Android One Dream UNO Mi-498 von Spice, das Canvas A1 von Micromax und das Sparkle V von Karbonn. Sie kosten laut Economic Times zwischen 6000 und 7000 Rupien. Mit umgerechnet 76 bis 89 Euro liegt der Preis damit etwas über der ursprünglich anvisierten Höchstgrenze von 100 Dollar.

Die technsiche Ausstattung der drei Smartphones ist in vielen Bereichen deckungsgleich: Die Android-One-Geräte kommen alle mit einem 4,5 Zoll großen Display, das 854 mal 480 Bildpunkte auflöst. Als Prozessor kommt MediaTeks Quad-Core-SoC MT6582 von mit einer Taktrate von 1,3 GHz zum Zuge. Dem stehen 1 GByte RAM und 4 GByte interner Speicher zur Seite. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern.
In der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera verbaut, in der Vorderseite findet sich eine 2-Megapixel-Kamera. Der Akku mit einer Kapazität von 1700 mAh lässt sich auswechseln. Alle Neuvorstellungen haben zudem die Dual-SIM-Funktionalität gemeinsam. Auf den indischen Markt abgestimmt ist die Unterstützung für Sprachbefehle in Hindi, das von 40 Prozent der indischen Bevölkerung gesprochen wird.
Die Android-One-Smartphones verwenden ebenso wie Googles Produktreihe Nexus Stock Android, das ohne Modifikationen durch Provider ausgeliefert wird. Entsprechend sollen Updatesdes Betriebssystems kurz nach Veröffentlichung direkt von Google ausgeliefert werden – und das zwei Jahre lang. So werden die nun vorgestellten Geräte mit Android 4.4 auch zu den ersten gehören, die die kommende Android-L-Version erhalten.

Zwar können die indischen Partner auch eigene Apps vorinstallieren, diese lassen sich durch den Nutzer aber wieder löschen. Käufer der Android-One-Smartphones haben vollständigen Zugriff auf den Google Play Store. Die Android-One-Smartphones sind ab sofort bei den Online-Händlern Flipkart, Amazon Indien und Snapdeal erhältlich. Ab Oktober sollen sie auch im Einzelhandel verfügbar sein.
Android-Chef Sundar Pichai hatte im Juni das ehrgeizige Ziel ausgegeben, mit Android One eine Milliarde Menschen erreichen zu wollen. Allerdings hatte er auch betont, dass Google die Hardware nicht subventionieren wolle. Erreicht werden solle der günstige Preis vielmehr durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen.
Auf der heutigen Presseveranstalung in Neu-Delhi nannte Pichai auch weitere Partner für Android One. Dazu zählen Acer, Alcatel, Asus, HTC, Intex, Lava, Lenovo, Panasonic und Xolo. Außerdem wird Qualcomm als neuer Hardware-Partner Prozessoren für künftige Modelle liefern, die alternativ zu den MediaTek-CPUs zum Einsatz kommen sollen.
Ende 2014 will Google sein Android-One-Programm auf andere Länder ausdehnen. Dann werden die kostengünstigen Smartphones beispielsweise auch in Indonesien, Bangladesch und auf den Philippinen erhältlich sein. Weitere Länder sollen 2015 folgen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de