Amazon stellt vierte Generation seiner Tablets vor

E-CommerceMarketingMobileTabletWorkspaceZubehör
Kindle Fire HDX 8.9 (Bild: Amazon).

Amazon hat sein Tablet-Angebot rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft auf Vordermann gebracht. Die neuen Modelle sind ab sofort vorbestellbar. Die günstigeren werden im Oktober, das Spitzenmodell ab 4. November ausgeliefert. Letzteres, das Fire HDX 8.9, wird wie Amazons bisheriges Tablet-Flaggschiff in einer WLAN- und einer LTE-Variante angeboten. Der Preis für die WLAN-Ausführung liegt unverändert bei 379 Euro. Für die Variante mit LTE müssen mindestens 529 Euro ausgegeben werden. Das ab 479 Euro erhältliche 16-GByte-Modell ist nicht mehr verfügbar. Das im November 2013 in Deutschland auf den Markt gekommene 7-Zoll-Modell Fire HDX 7 verkauft Amazon weiterhin ab 229 Euro. Es soll allerdings noch im Laufe des Jahres ein Update auf Fire OS 4 erhalten.

Kindle Fire HDX 8.9 (Bild: Amazon).
Kindle Fire HDX 8.9 (Bild: Amazon).

Neu bei den überarbeiteten Varianten des Fire HD und des Fire HDX sind die helleren, teils schärferen Display, leistungsfähigeren Prozessoren sowie zusätzlichen Software-Funktionen durch das auf Android 4.4 basierende neue Betriebssystems Fire OS 4.

Das Spitzenmodell Fire HDX 8.9 besitzt ein 8,9 Zoll großes Display, das wie beim Vorgänger 2560 mal 1600 Bildpunkte auflöst (339 ppi). Allerdings passt eine dynamische Lichtsteuerung die Farben des Bildschirms automatisch anpasst, damit die Seiten eines Buches bei allen Lichtverhältnissen echtem Papier ähneln. Amazon verspricht zudem eine hundertprozentige sRGB-Farbgenauigkeit.

Statt des bisher eingesetzten Quad-Core-Chips Snapdragon 800 mit 2,2 GHz Takt kommt nun Qualcomms neuerer Mobilprozessor Snapdragon 805 zum Zuge. Dessen vier Kerne laufen mit 2,5 GHz. Zudem soll er eine um bis zu 70 Prozent höhere Grafikleistung liefern. An internem Speicher stehen wieder 16, 32 oder 64 GByte zur Wahl. Wie bisher ist neben einer HD-Front-Webcam eine rückseitige 8-Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen (bis 1080p) verbaut.

Mit der Dolby-Digital-X2-Technik soll das Fire HDX 8.9 einen klaren Klang ohne Verzerrungen liefern. Das Tablet unterstützt zudem WLAN nach 802.11ac. Es misst 23,1 mal 15,8 mal 0,78 Zentimeter und wiegt mindestens 375 Gramm.

Die Akkulaufzeit beträgt laut Amazon jetzt 18 Stunden beim Lesen und 11 Stunden bei durchgehender Nutzung. Das hinzugekommene Feature SmartSuspend soll zudem Standby-Zeiten von mehreren Wochen erlauben. Es erstellt dazu ein Profil für Zeiten, in denen das Tablet nicht verwendet wird. Dann schaltet es etwa die Drahtlosfunktionen ab, um Strom zu sparen, aktiviert allerdings WLAN in regelmäßigen Abständen, um Nachrichten abzurufen. Dadurch sind laut Amazon Einsparungen von bis zu 25 Prozent möglich.

Die Tablets Fire HD 6 und Fire HD 7 mit 6- respektive 7-Zoll-Diplay sidn auch künftig als günstigere Alternativen im Programm. Sie sind in der einfachsten Ausstattung für 99 beziehungsweise 119 Euro in Schwarz, Weiß, Blau, Magenta und Gelb erhältlich. Der Versand startet voraussichtlich im Oktober.

Der hinter Gorilla Glass sitzende Bildschirm beider Geräte löst unabhängig von der Diagonale 1280 mal 800 Pixel auf (252 respektive 216 ppi). Als Prozessor kommt bei den neuen Fire-HD-Tablets ein 1,5 GHz schneller Quad-Core-Chip von MediaTek zum Einsatz. Der interne Speicher kann 8 oder 16 GByte groß sein.

Die Fire-HD-Tablets bietet Amazon ausschließlich als WLAN-Version an. Die 2-Megapixel-Webcam in der Rückseite wird durch eine VGA-Webcam in der Vorderseite ergänzt. Das Fire HD 6 misst 16,9 mal 10,3 mal 1,07 Zentimeter und wiegt 290 Gramm. Die Abmessungend es Fire HD 7 betragen 19,1 mal 12,8 mal 1,06 Zentimeter, es wiegt 337 Gramm. Die Akkulaufzeit beider Geräte gibt der Hersteller mit bis zu acht Stunden im gemischten Betrieb an.

Übersicht über die vierte generation der Amazon Fire-Tablets
Übersicht über die vierte generation der Amazon Fire-Tablets

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen