HP stellt Windows-Notebooks als Alternative zu Chromebooks vor

KomponentenMobileNotebookWorkspace
HP Stream 11 (Bild: Hewlett-Packard)

Hewlett-Packard hat zwei günstige Notebooks mit Windows vorgestellt, die der Hersteller als Alternative zu den sogennanten Chromebooks, also günstigen und technsich sparsam ausgestatteten Rechnern mit Googles Betriebssystem Chrome OS, sieht. Sie werden in der Produktreihe HP Stream angeboten und kommen mit Displaydiagonalen von 11,6 und 13,3 Zoll zunächst im November in den USA auf den Markt. Mit Preisen von 200 respektive 230 Dollar sind sie günstiger als die meisten aktuellen Chromebooks.

HP Stream 11 (Bild: Hewlett-Packard)

Wie die Mobilrechner mit Googles Chrome OS sind auch HPs Stream-Geräte vorwiegend für die Nutzung mit dem Browser ausgelegt. Dank dem vorinstallierten Windows 8.1 bieten sie aber auch zusätzliche Funktionen. So lassen sich auf ihnen auch Anwendungen lokal ausführen.

Die Neuvorstellungen liefert HP mit 1 TByte Online-Speicher für ein Jahr bei Microsoft OneDrive aus. Dies ist jedoch eine Werbeaktion zum Produktstart. Später werden Käufer wahrscheinlich wie ursprünglich vorgesehen nur 200 GByte Cloud-Speicher kostenlos erhalten. Ebenfalls inbegriffen ist zu Start ein Einjahresabonnement für Office 365 und ein 25-Dollar-Gutschein für Apps, Videos und Xbox-Spiele aus dem Microsoft Store.

Die neuen Notebooks ergänzen das kürzlich vorgestellte Stream-Notebook mit 14-Zoll-Display, das HP für 299 Dollar anbietet. Statt eines AMD-Prozessors verwenden die kleineren Modelle jedoch eine Intel-Celeron-CPU mit zwei Kernen. Der interne Speicher bleibt bei 32 GByte. Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme kommt das System ohne Lüfter aus.

Das 11,6-Zoll-Modell Stream 11 bietet einen nicht entspiegelten HD-Bildschirm. Die 13,3-Zoll-Ausführung Stream 13 ist alternativ auch mit Touchscreen erhältlich.

Als Schnittstellen werden Ethernet (nicht beim 11-Zoll-Modell), WLAN (802.11n), Bluetooth und optional LTE angeboten. Auch Anschlüsse für USB 2.0 und 3.0, HDMI, Kopfhörer sowie ein SD-Kartenleser sind vorhanden. Die Akkulaufzeit beim Abspielen von HD-Videos gibt HP mit bis zu 8 Stunden und 15 Minuten beim Stream 11 und mit 7 Stunden und 45 Minuten beim Stream 13 an.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen