Office 365: Microsoft stellt neue Lizenzpakete für KMU vor

CloudIT-ManagementIT-ProjekteOffice-AnwendungenSoftware
Office 365 (Bild: Microsoft)

Microsoft bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen ab sofort modifizierte Lizenzpakete für Office 365 an. Statt wie bisher zwischen Small Business, Small Business Premium und Midsize Business können Kunden jetzt zwischen “Office 365 Business”, “Office 365 Business Essentials” und “Office 365 Business Premium” wählen. Die neuen Lizenzpaket für KMU enthalten statt wie bisher maximal 25 nun bis zu 300 Arbeitsplatzlizenzen.

Office-365: Microsoft stellt neue Lizenzpakete für KMU vor

Die bisherigen Lizenzpakete für KMU werden nicht mehr angeboten. Office 365 Business umfasst nun das komplette Office-Paket mit den installierbaren Vollversionen von Outlook, Word, Excel, Powerpoint, OneNote und Publisher sowie 1 TByte bei Microsofts Cloud-Speicher OneDrive for Business. Die Software kann auf bis zu fünf PCs oder Macs, weiteren fünf Windows-Tablets oder iPads sowie maximal fünf Smartphones eingesetzt werden. Dafür verlangt Microsoft im Jahresabonnement 8,80 Euro pro Benutzer und Monat beziehungsweise im Monatsabonnement 10,70 Euro pro Benutzer und Monat zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Basisvariante Office 365 Business Essentials liefert einen E-Mail-Client und Kalender (Exchange Online), Office Online, Online-Meetings, Instant Messenger, Videokonferenzen (Lync Online), Cloud-Speicher und Sharepoint Online. Sie ist ab 3,80 Euro pro Benutzer und Monat zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Office 365 Business Premium fasst die beiden anderen Pakete zu einem zusammen. Dafür werden netto mindestens 9,60 Euro je Benutzer und Monat fällig.

Die neuen Pakete lassen sich mit Bestandteilen anderer Office-365-Business- und Enterpise-Angebote kombinieren. Beispielsweise lässt sich Office 365 Business Essentials mit Office 365 ProPlus, Visio oder Exchange Online im Einzelabonnement zusammenstellen.

Weitere Informationen zu Office 365 Business und den Lizenzprogrammen für KMUs finden sich auf der Microsoft-Website.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen