Leistungsschutzrecht schadet Google offenbar nicht

E-CommerceIT-ManagementIT-ProjekteMarketing
Google Suche (Bild: Google)

Das Leistungsschutzrecht, das der Bundestag voriges Jahr mit knapper Mehrheit durchgewinkt hat, um Verleger vor der ihrer Meinung nach unberechtigten Verwertung ihrer Inhalte durch Google News und andere Suchdienste zu schützen, dreht sich ins Gegenteil, meint Web-Analsye-Unternehmen AT Internet. Googles Marktanteile kletterten seither von 92,8 auf 94 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Suchmaschinenbarometer des Analyse-Unternehmens hervor.

Suchmaschinen in Deutschland
Trotz Leistungsschutzrecht bricht Googles Marktmacht nicht: Dessen Anteil am Such-Traffic ist hierzuande sogar auf 94 Prozent gestiegen (Bild: AT Internet).

Die in der VG Media vertretenen Verlage wollten von Google Geld für die Veröffentlichung von Textausschnitten. Der Suchmaschinenbetreiber stellte die Verleger vor die Auswahl, sogar Auszüge ihres Contents zu kaufen oder ganz auszublenden. Nachdem das Bundeskartellamt den protestierenden Verlegern eine Abfuhr erteilt hatte, erteilten einige Publisher die von Google angefragte Genehmigung, andere jedoch nicht. Die Inhalte der sich verweigernden Verlage erscheinen nun weder in Google noch in T-Online, Web.de oder GMX.

Schätzungen von AT Internet zufolge sind nur noch 60 Prozent der deutschen Verlagsportale bei Google gelistet. Aber auch ohne den Inhalt der vierzig weggefallenen Prozent konnte der Suchmaschinengigant Traffic-Anteile hinzugewinnen. Microsofts Suchmaschine Bing schaffte es im August 2014 noch auf den zweiten Platz, Yahoo auf den dritten, T-Online auf den vierten und Web.de auf den fünften. Keiner davon überwand jedoch die Fünf-Prozent-Hürde. Die Suchmaschine Ask fällt dieses Jahr ganz aus der Liste.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen