Andere Europäer hängen Deutsche beim Wissen über das Internet ab

Allgemein
Ärger mit dem PC (Bild: Shutterstock / Knumina Studios)

Bei einem europäischen Vergleich der für die Internetnutzung erforderlichen Kenntnisse liegt Deutschland nur noch auf Platz 27 von 31 Ländern. Das hat der Bitkom unter Berufung auf aktuelle Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat mitgeteilt. Demzufolge verfügen nur 38 Prozent der Deutschen über gute oder mittelmäßige Internetkenntnisse.

Andere Europäer hängen Deutsche beim Wissen über das Internet ab (Bild: Shutterstock / Knumina Studios)

Über die besten Internetkenntnisse verfügen demnach Menschen in Island: Hier attestieren die EU-Statistiker 77 Prozent mittlere oder sogar gute Kenntnisse. Auf Platz zwei folgt Dänemark (71 Prozent), auf dem dritten Rang liegt Schweden (68 Prozent). Österreich liegt auf Platz 17, die Kenntnisse in der Schweiz wurden im Rahmen der Studie nicht erhoben.

Hinter Deutschland rangieren nur noch Kroatien, Bulgarien, Rumänien und die Türkei. Abgefragt wurden für die Studie Kenntnisse wie die Bedienung einer Suchmaschine, der Versand von E-Mails mit Anhang oder die Kommunikation in Chaträumen und Newsgroups.

Betrachten man nur die Altersgruppe der 16- bis 29-jährigen, sieht es in Deutschlad etwas besser aus: Rund drei Viertel (72 Prozent) von ihnen verfügen demnach über gute oder zumindest mittelmäßige Internetkenntnisse. Im europäischen Vergleich reicht aber auch das nur für Platz 27. Spitzenreiter ist auch in dieser Altersgruppe Island (95 Prozent), gefolgt von Dänemark und Litauen (je 94 Prozent).

Schon beim EU-weiten Vergleich der Computerkenntnisse vor einem Jahr hatte Deutschland relativ schlecht abgeschnitten. 2008 erreichte Deutschland noch Rang vier, 2011 rutschte es bereits auf den zehnten Platz ab und 2013 reichte es nur noch für Position 14.

Anteil der Personen, die über mittelmäßige oder gute Internetkenntnisse verfügen (Quelle: Eurostat)

Rang Land Anteil
1 Island 77%
2 Dänemark 71%
3 Schweden 68%
4 Finnland 64%
5 Luxemburg 61%
6 Litauen 59%
7 Slowakei 58%
7 Vereinigtes Königreich 58%
9 Niederlande 57%
9 Norwegen 57%
11 Estland 56%
12 Ungarn 55%
13 Lettland 54%
14 Belgien 53%
15 Frankreich 49%
16 Spanien 47%
17 Tschechische Republik 46%
17 Österreich 46%
17 Slowenien 46%
20 Zypern 45%
20 Portugal 45%
22 Irland 43%
22 Italien 43%
24 Griechenland 42%
24 Malta 42%
24 Polen 42%
27 Deutschland 38%
27 Kroatien 38%
29 Bulgarien 37%
30 Rumänien 28%
31 Türkei 20%

<!– Tipp der Redaktion: Wenn sie die Fragenkomlexe der EU-Behörde zu einfach finden, dann probieren Sie doch einmal ein von uns angebotenes Quiz aus – und stellen sie mit ein paar Fragen fest, wie gut Sie sich bei Google –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de., Browsern im Allgemeinen und Firefox im Besonderen auskennen. Viel Spaß!

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen