Ab Ende Oktober bestellbar: Google hat Nexus 6 offiziell vorgestellt

Google hat wie angekündigt das Smartphone Nexus 6 offiziell vorgestellt. Das von Motorola gefertigte Telefon sollen Interessenten ab Ende Oktober im Google Play Store vorbestellen können. Es wird dann gegen Ende des Jahres und bis zum ersten Quartal 2015 in insgesamt 28 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika in Dunkelblau und Weiß auf den Markt kommen.
Ab November ist das Nexus 6 dann auch über motorola.de und Partner bestellbar. Weder Google noch Motorola haben sich zum Preis für das Gerät geäußert. Der Blog stadt-bremerhaven spricht unter Berufung einer angeblich von Media Markt stammenden internen Preisliste von 569 respektive 649 Euro – je nach Speicherausstattung mit 32 GByte oder 64 GByte. Das klingt glaubwürdig, allerdings ist damit zu rechnen, dass es im Google Play Store etwas günstiger angeboten wird.
Das Nexus 6 misst 15,9 mal 8,3 Zentimeter und ist 1 Zentimeter dick – und fällt damit besonders groß aus. Zum Vergleich: Das iPhone 6 Plus misst 15,8 mal 7,8 Zentimeter und ist 7,1 Millimeter dick, das zur IFA Anfang September präsentierte Samsung Galaxy Note 4 misst 15,4 mal 7,9 Zentimeter und ist 8,5 Millimeter stark. Mit 184 Gramm ist das Nexus 6 auch schwerer als das iPhone 6 Plus (172 Gramm) und das Note 4 (176 Gramm).
Das knapp 6 Zoll große Display des Nexis 6 bietet eine Auflösung von 2560 mal 1440 Pixeln. Die Kamera in der Rückseite löst mit 13 Megapixeln auf und verfügt über eine f2.0-Linse mit optischer Bildstabilisierung. Die Kamera in der Vorderseite löst mit 2 Megepixeln auf. Der Akku hat eine Kapazität von 3220 mAh. Er soll nach einer Ladezeit von nur 15 Minuten eine Laufzeit von 6 Stunden bieten. Mit voller Ladung verspricht Motorola einen Tag Autonomiezeit.
Angetrieben wird das Nexus 6 von einem Qualcomm Snapdragon 805 mit 2,7 GHz Takt und der Grafikeinheit Adreno 420 GPU einer der schnellsten 32-Bit-Smartphone-Prozessoren zum Einsatz. Als Sensoren stehen dem Nexus 6 neben GPS, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Magnetometer und Umgebungslichtsensor auch ein Barometer zur Verfügung. Das mit Android 5.0 (Lollipop) als Betriebssystem ausgelieferte Smartphone funkt mit LTE, WLAN (802.11ac) sowie Bluetooth 4.1. NFC ist ebenfalls an Bord, dasselbe gilt für zwei Frontlautsprecher.
[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]