Neue Office-Version für Windows kommt in der zweiten Jahreshälfte 2015

Microsoft will Office 16, den Nachfolger von Office 2013, offenbar in der zweiten Hälfte 2015 auf den Markt bringen. Das hat Julia White, als General Manager für das Marketing von Office und Office 365 zuständig, gestern auf der Konferenz TechEd in Barcelona angekündigt. Bisher hatte der Konzern aus Redmond lediglich das kommende Jahr als Termin für neue Versionen genannt – und zwar nur für die von Exchange Server und SharePoint Server.
White bestätigte überdies, dass Microsoft weiterhin plant, die Client- und Server-Fassungen von Office 16 gemeinsam zu veröffentlichen, statt die Client-Applikationen vor den Server-Versionen herauszubringen. Beobachter waren zunächst von einem Marktstart der Windows-Variante für Frühjahr 2015 ausgegangen.
Den noch aktuellen Vorgänger Office 2013 hatte Microsoft im Oktober 2012 für TechNet-Kunden zum Download freigegeben – die eigentliche Markteinführung erfolgte dann Ende Januar 2013. Der Softwarekonzern strebt generell an, die Client- und Server-Varianten der Produktivitätssuite im Turnus von zwei bis drei Jahren zu erneuern.
Gegenwärtig wird Office 16 ersten internen Tests unterzogen. Eine Vorabversion soll zudem einigen externen Testern zur Verfügung stehen. Das gilt laut Quellen der ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley jedoch nicht für die sogennante Modern-Style-Version der Office-Anwendungen, die auf die Touch-Bedienung ausgelegt sind. Gerüchten zufolge werden sie speziell an Windows 10 angepasst und sollen im Frühjahr 2015 verfügbar werden.
Schon Anfang November könnte die Office-Version für Android-Tablets erscheinen, so Foleys Quellen weiter. Ebenfalls in Kürze soll Microsoft erste Einzelheiten zur nächsten Office-Variante für Mac OS X bekannt geben, darunter den Zeitplan für eine Public Beta. Anfang der Woche waren überdies Screenshots durchgesickert, die angeblich den nächsten Outlook-Client für OS X zeigen. Demzufolge könnte auch das nächste Release der Büro-Suite für OS X bereits Anfang 2015 zur Verfügung stehen. Als Launch-Event dient dabei womöglich die Konferenz Ignite, welche als Nachfolger der TechEd in der ersten Maiwoche 2015 in Chicago stattfindet. Einige der dort angekündigten Redner gehören zur Office-Abteilung.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]