Acer kündigt 8 Zoll großes Windows-Tablet Iconia Tab 8W an

MobileTabletWorkspaceZubehör
Mit dem Acer Iconia Tab 8W kommt ein weiters Windows-Tablet mit Office-365-Jahreslizenz auf den Markt (Bild: Acer).

Acer hat für Ende November die Markteinführung des Iconia Tab 8W angekündigt. Es soll dann zur unverbindlichen Preisempfehlung von 149 Euro erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehört eine Jahreslizenz für Office 365 Personal. Das Iconia Tab 8W wird vom Intel-Vierkernprozessor Atom Z3735G mit standardmäßig 1,33 GHz (im Burst Modus 1,83 GHz) Takt angetrieben, der auf 1 GByte Arbeitsspeicher zugreifen kann und von Intel HD Graphics unterstützt wird. Das 8 Zoll große IPS-Display löst 1280 mal 800 Pixel auf. Der interne Speicher von 32 GByte lässt sich über einen Micro-SD-Einschub erweitern.

Acer Iconia Tab 8W (Bild: Acer).
Mit dem Acer Iconia Tab 8W kommt ein weiters Windows-Tablet mit Office-365-Jahreslizenz auf den Markt (Bild: Acer).

Zur weiteren Ausstattung des Windows-8.1-Tablets gehören ein Micro-USB-Anschluss, zwei Lautsprecher und ein Mikrofon, WLAN (802.11b/g), Bluetooth 4.0 und ein Beschleunigungssensor. Außerdem ist sowohl in der Vorder- als auch der Rückseite jeweils eine 2-Megapixel-Kamera verbaut. Der Akku hat eine Kapazität von 4600 mAh. Das Gewicht des 12,8 mal 21,4 Zentimeter großen und 9,8 Millimeter dicken Tablets gibt Acer mit 370 Gramm an.

Windows-Tablets mit vorinstalliertem und ein Jahr lang kostenfrei nutzbarem Office 365 bietet seit September auch Asus an. Die UVP für das VivoTab 8 M81C liegt bei 199 Euro, allein das enthaltene Office-365-Paket würde private Nutzer im ersten Jahr 110 Euro kosten – so wie natürlich auch beim Kauf des Acer-Tablets.

Das 8 Zoll große IPS-Display des Acer Iconia Tab 8W löst 1280 mal 800 Pixel (Bild: Acer).
Das 8 Zoll große IPS-Display des Acer Iconia Tab 8W löst 1280 mal 800 Pixel (Bild: Acer).

Die technische Ausstattung ähnelt der des Acer-Tablets. Das VivoTab 8 M81C wird vom Intel-Prozessor Atom Z3745 mit vier Kernen und 1,33 GHz (im Burst-Modus 1,86 GHz) angetrieben. Ihm steht ebenfalls 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Das 8 Zoll große IPS-Display löst wie beim Iconia Tab 8W 1280 mal 800 Bildpunkte auf und auch der interne Speicher ist mit 32 GByte gleich groß. Die Akkukapazität fällt bei Asus dagegen mit 4000 mAh etwas geringer aus.

Eine weitere Alternative sind die von Ionik Anfang November vorgestellten Tablets mit 8 und 10 Zoll. Auch bei ihnen gehört das Microsoft-Bürosoftwarepaket dazu. Sie werden von der Vierkern-CPU Intel Atom Z3735E mit 1,33 respektive im Burst-Modus 1,83 GHz Takt angetrieben. Während der Arbeitsspeicher mit 1 GByte denen der beiden Wettbewerber entspricht, ist der verbaute interne Speicher nur 16 GByte groß.

Das 8-Zoll-Tablet von Ionik kostet wie die Neuvorstellung von Acer 149 Euro, der Akku besitzt aber lediglich eine Kapazität von 3800 mAh. Die 10,1-Zoll-Version ist für 189 Euro erhältlich. Während weder das Acer-Tablet noch die beiden von Ionik über GPS verfügen, ist das VivoTab 8 M81C damit ausgerüstet.

Trotz des sehr ähnlichen Namens, hat das neue Acer-Tablet allerdings so gut wie nichts mit dem bereits im Sommer vorgestellten Android-Tablet Acer Iconia Tab 8 gemeinsam. Dessen IPS-Display im 16:10-Format stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar. Bei dem mit Android 4.4 betriebenen Gerät verbaut Acer in einem Aluminiumgehäuse ebenfalls eine Intel-Atom-CPU, aber 2 GByte RAM und 16 GByte – beziehungsweise in einer zweiten Variante – 32 GByte Speicher. Außerdem ist hier im Gegensatz zur Windows-Ausführung auch HDMI vorhanden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen