Windows-Convertible Medion Akoya P2214T ab 27. November bei Aldi Nord

Ab 27. November offeriert Aldi Nord mit dem Medion Akoya P2214T für 399 Euro ein 11,6 Zoll großes Convertible mit vorinstalliertem Windows 8.1. Das sowohl als Tablet als auch als Notebook einsetzbare Gerät wird vom Intel-Celeron-Prozessor N2940 angetrieben. Dessen Standard-Taktfrequenz von 1,83 GHz lässt sich mittels der Turbo-Modus-Technologie auf bis zu 2,25 GHz erhöhen. Neben 2 MByte Cache kann die CPU noch auf 4 GByte Arbeitsspeicher zugreifen. Im Celeron-Chip ist zudem eine Intel-HD-Grafikeinheit integriert.
Zusätzlich zum Notebook- und Tablet-Modus lässt sich der Akoya P2214T auch in einem sogenannten Stand Mode betreiben. Der Anbieter empfiehlt diesen für die Präsentation von Fotos und Videos. Das in Full-HD (1920 mal 1080 Pixel) auflösende AHVA-Touch-Display kann hierfür auf einen Betrachtungswinkel von bis zu 300 Grad eingestellt werden.

Der interne Datenspeicher verteilt sich sowohl auf die Tablet- als auch auf die Basis-Einheit des Windows-Convertibles. Während erstere 64 GByte Flash-Speicher beherbergt, beinhaltet letztere eine 500-GByte-Festplatte. Erweitern lässt sich die Kapazität noch durch microSD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten über den in der Tablet-Einheit integrierten Multikartenleser.
An weiteren Schnittstellen enthält der Tablet-Teil einen MicroUSB-3.0-Port, einen MicroHDMI-Anschluss sowie eine Audio-Kombo-Buchse, die Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang vereint. Die Basiseinheit stellt hingegen nur einen USB-2.0-Port bereit. Die zwei integrierten Lautsprecher geben Dolby-Home-Theater-Sound wieder. Bei den Sound-Einstellungen können Anwender per Tastendruck zwischen individuell festgelegten sowie vorgegebenen Profilen wählen.
Die Akkulaufzeit der beiden Lithium-Polymer-Batterien gibt der Hersteller zusammengenommen (Tablet-Einheit plus Basis-Einheit) mit bis zu zehn Stunden an. Für die drahtlose Kommunikation beinhaltet der Akoya P2214T den Intel-WLAN-Chip ac-3160, der zugleich als Bluetooth-4.0-Einheit fungiert. Ebenfalls an Bord sind eine HD-Webcam sowie ein Mikrofon. Mittels eines Lagesensors lässt sich zudem die Bildschirmdarstellung im Hoch- und Querformat je nach Ausrichtung automatisch anpassen. Ein mitgelieferter Touch-Pen dient als zusätzliche Eingabeoption.
Zum weiteren Lieferumfang zählen ein externes Netzteil, eine Applikations- und Support-DVD von Medion sowie eine Windows-8.1-Recovery-DVD. Als Software bietet der Anbieter neben der aktuellen Version des Microsoft-Betriebssystems noch eine kostenlose 30-Tage-Testversion von Office 365, ein App-Paket für Windows 8.1, Windows Essentials, die Home Cinema Suite mit unter anderem Cyberlinks PowerDVD sowie das Medion MediaPack, das beispielsweise Ashampoo Snap umfasst. Als Sicherheitssoftware kommt McAfee LiveSafe zum Einsatz.

Die Tablet-Einheit misst 29,9 mal 19,4 Zentimeter, ist 1 Zentimeter dick und wiegt 710 Gramm. Die Basis-Einheit hat die Abmessungen 29,9 mal 22,1 Zentimeter bei einer Bautiefe von 1,5 Zentimetern und einem Gewicht von 890 Gramm.
Zum gleichen Preis und unter demselben Namen wurde bereits Ende September ein Windows-Convertible bei Aldi Süd vertrieben. Es beinhaltete jedoch statt des Intel-Celeron-Chips N2940 das Modell N2990, die Leistungsdaten sidn aber bis auf die Übertaktungsoption deckungsgleich (1,83 GHz Takt und 2 MByte Cache-Speicher). Beide CPU-Varianten haben außerdem die integrierte Intel-HD-Grafikeinheit gemeinsam.
Aldi Nord bietet ab 27. November zudem einen Komplett-PC in seinen Filialen an: Der Medion Akoya P5395 D wird allerdings 200 Euro mehr kosten (599 Euro) als das Windows-Convertible. Der Desktop-Rechner verfügt über eine Intel-Quad-Core-CPU (Core i5-4460) mit bis zu 3,4 GHz Takt sowie über 8 GByte Arbeitsspeicher.
Bei Aldi Süd gibt es, ebenfalls ab 27. November und zum Preis von 399 Euro, den Komplettrechner Medion Akoya E2050 D. Der ist gleichermaßen mit einem Intel-Prozessor mit integrierter HD-Grafikeinheit ausgerüstet. Allerdings kommt hier der Zweikernprozessor Core i3-4160 zum Einsatz.
Smartphone-Schnäppchenjäger schließlich werden bei Aldi Nord ab 27. November mit dem LG G Pro Lite Dual fündig. Das 5,5-Zoll-Phablet mit Android 4.1.2 kam im Februar 2014 in Deutschland zur unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro auf den Markt. Onlinehändler bieten es aktuell für knapp 180 Euro an.
In dem samt Stylus und 10-Euro-Starterpakt für Aldi-Talk ausgeliefertem Smartphone verbaut LG einen Zweikernprozessor von MediaTek (MT6577) mit 1 GHz Takt und der PowerVR-GPU SGX531 sowie 1 GByte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher ist 8 GByte groß und lässt sich über einen Micro-SD-Einschub um bis zu 32 GByte erweitern. Neben einer 1,3-Megapixel-Webcam ist eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz an Bord.
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.