Deutsche Telekom bietet abgesicherten Cloud-Speicher Secure Data Drive an

Die Deutsche Telekom bietet mit “Secure Data Drive” einen Dienst an, der geschützten Daten-Upload, -Download und kontrollierte Freigaben in der Cloud erlaubt. Das vom Cloud-Dienstleister SSP Europe entwickelte Angebot SSP Secure Data Space sichert hier unter der Flagge der Telekom Daten auf Rechenzentren des Telekommunikationsunternehmens. Dabei kommt dessen Triple-Crypt-Technology zum Einsatz.

Das heißt, es wird erst lokal, nochmals bei der Übertragung und schließlich auf dem Speicher mit AES in 256 Bit chiffriert. Nur ein Master-Passwort des Einzelnutzers für alle Verschlüsselungsinstanzen erlaubt die Entschlüsselung, der Besitz einzelner Keys für die verschiedenen Phasen kann Angreifer nicht zu den Daten führen. Damit, so Thomas Haberl, verantwortlich für Business Development bei Entwickler SSP Europe, sei die von Edward Snowden geforderte “Zero Knowledge”-Technologie erreicht.
Ein mehrstufiges Berechtigungssystem mit Admin-Interface steuert zudem, wer auf die Daten zugreifen darf. Um die Speichermedien in deutschen Rechenzentren herum hat die Telekom eine Sicherheitsarchitektur nach der ISO/IEC-Norm 27001 mit Informationssicherheits-Managementsystem errichtet und zertifizieren lassen.
Das von der Telekom vermarktete Angebot baut auf dem Secure Data Room auf, der als sicherer Datenspeicher zum Monatspreis von 19 Euro pro 10 GByte angeboten wird und pro verwaltetem Nutzer 100 MByte Online-Speicherplatz erlaubt. Der Secure Data Space ergänzt das vorhandene Angebot für Geschäftskunden um Synchronisierungs-, Sharing- und Team-Funktionen mit mehrstufigem Rechte- und Benutzerkonzept.
“So kann ein Unternehmen genau regeln, welcher Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunde Zugang zu bestimmten Datenräumen und sensiblen Informationen erhält”, beschreibt die Telekom den in Versionen für kleine, mittlere und große Unternehmen verfügbaren Dienst. Zur Ansteuerung sind zusätzlich zur Web-Oberfläche noch Apps für iOS, Android und Blackberry sowie ein Outlook Add-In verfügbar. Letzteres kann auch direkt aus Outlook heraus gesicherte Download-Links erzeugen, die sich statt großer Anhänge versenden lassen. Auch die Übertragung der Links zu zugriffsgeschützten Daten wird verschlüsselt.
Die Telekom bietet Secure Data Drive als Cloud Service und On-Premise-Lösung für den Betrieb im Unternehmens–Intranet oder in der Private Cloud an. Dieses Modell offeriert sie Unternehmen mit sehr strengen Sicherheits- und Compliance-Vorgaben. Die Lizenzregelungen sind anpassbar. Geschäftskunden sollten also vorher genau wissen, was sie benötigen, um einen Preis verhandeln zu können.