Google stellt mit Google Cast for Audio Alternative zu Apples AirPlay vor

Auf der CES in Las Vegas hat Google mit Google Cast for Audio eine Technik vorgestellt, die wie Apple AirPlay als Schnittstelle für kabellose Übertragung von Audio-Inhalten auf geeignete Geräte fungieren kann. Sie lehnt sich an die in den Chromecast-Sticks verwendete Technik an und wird in Lautsprecher, Soundbars und AV-Receiver integriert.

Es reicht dann aus, in kompatiblen Apps für Android, iOS oder das Web den Cast-Button zu drücken, um Audiodateien abzuspielen oder zu streamen. Für Google Cast zertifizierte Lautsprecher werden nicht von den jeweiligen Geräten, sondern direkt aus der Cloud bedient. Laut Google-Produktmanager Tomer Shekel soll das für die bestmögliche Audioqualität sorgen. Zudem werden so bei Smartphones, Tablets oder Notebooks die Batterie durch die Audiowiedergabe kaum beansprucht.
Die ersten Hersteller, die im Frühjahr Geräte mit der Zertifizierung “Google Cast Ready” ausliefern wollen, sind Denon, LG und Sony, LG. Später im Jahr sollen weitere Hersteller hinzukommen, die ihre Geräte mit Chips von Broadcom, Marvell sowie MediaTek für Google Cast vorbereiten.
Kompatible Apps sind derzeit unter anderem von Pandora, Deezer, Songza, TuneIn, Rdio, Google Play Music und iHeart Radio verfügbar. Der Streaming-Dienst Spotify gehört noch nicht dazu, könnte aber zu den “vielen weiteren” Anbietern zählen, die laut Google noch folgen sollen.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de