Preview von Microsoft Office für Android-Tablets jetzt allgemein verfügbar

Die bereits seit November 2014 für ausgewählte Nutzer verfügbare Vorschau von Office für Android-Tablets bietet Microsoft nun jedermann zum Testen an. Alle Besitzer eines Android-Tablets mit Bildschirmgrößen zwischen 7 und 10,1 Zoll können die Word-, Excel- und PowerPoint-Apps jetzt ausprobieren, wie Microsoft mitgeteilt hat. Einschränknde technische Voraussetzungen sind ein ARM-basierendes Gerät sowie Android 4.4 oder 5.0 als Betriebssystem. Außerdem ist ein Microsoft-Konto erforderlich.

Nutzer konnten sich bisher für die Testversion von Office für Android-Tablets lediglich bei Microsoft anmelden. Die finale Version will Microsoft Anfang 2015 verfügbar machen, hieß es schon Ende 2014.
Die Previews von Word, Excel und PowerPoint lassen sich direkt aus dem Google Play Store herunterladen. Dort findet sich auch schon die finale Version von OneNote für Android. Feedback nimmt Microsoft über eine Google-Plus-Gruppe entgegen. Von der nun erweiterten Testphase erhofft sich Microsoft zusätzliche Rückmeldungen von Nutzern, mit deren Hilfe bis zur offiziellen Markteinführung sichergestellt werden soll, dass die Office-Apps auf der Vielzahl unterschiedlicher Android-Tablets zufriedenstellend nutzbar sind.
Eine für Privatnutzer gedachte Basisversion von Office für Android-Tablets wird Microsoft wie die entsprechenden Anwendungen für iOS kostenlos bereitstellen. Zusätzlich ist eine angepasste Version mit Unternehmensfunktionen geplant. Sie setzt allerdings ein Abonnement von Office 365 voraus – genau wie Office für iPad.
Mit den kostenlosen Office-Apps können Nutzer immerhin Dateien betrachten, neu erstellen und bearbeiten. Weiterführende Bearbeitungsfunktionen sowie den unbegrenzten Online-Speicher bei Microsoft OneDrive bekommen sie aber nur in Kombination mit einem Abonnement.
Microsoft will auch sein Office Mobile für Android-Smartphones überarbeiten, um das Look and Feel an die Tablet-Variante anzupassen. Zudem soll es künftig statt des Office Mobile Hub eigenständige Apps für Word, Excel und PowerPoint geben. Eine iPhone-Version seiner Bürosoftware hatte Microsoft bereits vergangenes Jahr entsprechend verändert.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de