Concur ermöglicht nun auch KMU Reisekostenabrechnung in der Cloud

IT-ManagementIT-ProjekteKarriereSoftware
Concur (Bild: Concur)

Concur bietet mit Expense Express nun auch kleineren Firmen als bisher automatisiertes Reisekostenmanagement an. Der Anbieter, eine Tochterfirma von SAP, hatte sich bslang auf Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern konzentriert. Nun verspricht er auch kleineren Unternehmen bis zu 75 Prozent Arbeitsersparnis im Vergleich zu anderen Abrechnungsprogrammen oder der Abwicklung des Prozesses auf Papier.

Concur Expense Express Pauschalen-Wizard (Bild: Concur)
Der Reisekosten-Pauschalen-Wizard hilft Mitarbeitern, ihre Abrechnungen zu erstellen (Bild: Concur).

Insbesondere letzteres sei teuer, fehleranfällig und zeitaufwändig. Concur Expense Express, so rechnet der Anbieter vor, spart bis zu fünfstellige Euro-Beträge im Jahr durch Automatisierung, Online-Hilfestellung und Hintergrund-Updates für gesetzliche Berechnungsgrundlagen.

Neu an der vorkonfigurierten Lösung ist auch die Abrechnungen nach deutschem Recht. Außerdem wurde – um die Eisntiegshürden zu senken – für die neue Zielgruppe die zu veranschlagende Einführungsphase verkürzt. Laut Anbieter dauert sie nun höchstens vier Wochen. Meistens geht es aber wohl schneller, da der Großteil des Dienstes ohnehin auf den Servern das Anbieters läuft.

Die Gebühren für den Service sind abhängig von der tatsächlichen Nutzung, bezahlt wird pro Transaktion. Zu Beginn wird im Kundengespräch festgelegt, welche Features in welchem Umfang erforderlich sind. Auf dieser Basis wird dann ein jährlicher Preis ausgehandelt und daraus eine Abschlagszahlung errechnet – ähnlich wie bei den Mietnebenkosten.

Concur Reisekostenabrechnung (Bild: Concur)
Concur Expense Express zeigt Buchhaltern, in welcher Höhe das Unternehmen Mitarbeitern Kosten erstattet (Bild: Concur)

Der Vertrag ist monatlich kündbar. Der Service ist je nach Unternehmensanforderung als einfache, Professional- oder Premium-Version erhältlich. Die Premiumversion kann etwa andere Länder mit abrechnen; und ist mehrsprachig. Außerdem können hier auch unterschiedliche Gesetzgebungen berücksichtigt werden. Während die kleinste Variante nur Reisebuchung und –Abrechnung enthält, bringt die Professional-Version zusätzlich ein Risiko-Management sowie die Möglichkeit, firmeninterne Genehmigungsprozesse zu bearbeiten.

Der Zugriff auf den Dienst erfolgt über Browser oder App. Das soll den Mitarbeiter helfen, Kosten zeitnah und unkompliziert einzureichen. Belege lassen sich bei Expense Express wie in einem DMS-System verwalten und speichern. Reporting- und Analysefunktionen, die mögliche Einbindung von Firmenkreditkarten sowie eine Exportfunktion für den Übertrag in Finanzsysteme sind ebenfalls enthalten.

Firmen, denen das Concur-Angebot immer noch zu umfangreich und teuer ist, können auf eine ganze Reihe schlankerer Tools und Dienste zurückgreifen. Wem schon die Belegverwaltung bei den Reisekosten ausreicht, der kann sich zum Beispiel Papierkram.de anschauen. Für Excel-Fanatiker hält Stallwanger IT ein auf der Microsoft-Tabellenkalkulation aufsetzendes Tool bereit, wer ein Fahrtenbuch benötigt, ist unter Umständen mit dem schon für 40 Euro erhältlichen Windows-Programm SD-Reisekosten gut bedient. Die Abrechnung von Reisekosten via App erlaubt – zumindest unter iOS – auch das Angebot von Dataline, für Android-Nutzer, die ohne Anbindung zur Buchhaltung auskommen, gibt es die App Belegmeister.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen