Aquaris E4.5: Verkauf des ersten Smartphones mit Ubuntu startet

MobileSmartphone
Aquaris E4-5 Ubuntu Edition (Bild: BQ)

Mit dem Aquaris E4.5 Ubuntu Edition ist ab 9. Februar das erste Ubuntu-Smartphone in Europa erhältlich. Es wird zunächst von Canonicals spanischem Vertriebspartner BQ über Flash-Sales zum Preis von 169,90 Euro verkauft. Der genaue Zeitpunkt und der Link für die Verkaufsaktionen werden jeweils kurz vorher über die Twitter-Konten @Ubuntu und @bqreaders die Facebook-Fanpages von BQ und Ubuntu sowie Ubuntu bei Google+ bekannt gegeben. Kaufen können das Smartphone Verbraucher aus allen Ländern Europas. In Großbritannien, Portugal, Schweden und Spanien bieten Mobilfunkbetreiber das Aquaris E4.5 zudem zusammen mit einer SIM-Karte an. Das Dual-SIM-Smartphone nimmt Karten im Micro-SIM-Format auf und ist grundsätzlich nicht an ein Netz gebunden.

Aquaris E4-5 Ubuntu Edition (Bild: BQ)

Das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition wird von einem Quad-Core-Prozessor von MediaTek auf Basis des ARM Cortex-A7 mit 1,3 GHz angetrieben, dem 1 GByte RAM zur Seite stehen. Außerdem ist eine Mali-GPU mit 400 bis 500 MHz verbaut. Der interne Speicher von 8 GByte lässt sich über einen MicroSD-Kartenslot um bis zu 32 GByte erweitern. Das 4,5 Zoll große IPS-Display löst 540 mal 960 Bildpunkte auf – kommt also auf 240 ppi.

Die Kamera in der Rückseite nimmt mit Blende ƒ/2,4 und 8 Megapixel auf. Sie wird dabei von einem Autofukus und einem Dual-Blitz unterstützt. Die Videoauflösung ist mit 1080 p spezifiziert. In der Vorderseite findet sich zudem eine 5-Megapixel-Kamera.

Aquaris E4-5 Ubuntu Edition (Bild: BQ)

Das Aquaris E4.5 läuft unter Ubuntu Touch und im Desktop-Modus unter Ubuntu 15.04. Als Homescreens stehen anpassbare, sogenannte “Scopes” zur Verfügung. Sie enthalten Verknüpfungen zu nativen Apps oder Web-Apps. Laut Canonical sind Scopes billiger zu entwickeln und zu warten als native Apps. Entwickler benötigten nur das Scopes-Toolkit und könnten dann über eine Web-API auf Inhalte zugreifen. Zu den ersten verfügbaren Apps gehören die von Amazon, Ebay, Facebook, Twitter und Yelp. WhatsApp ist nicht dabei. Als Alternative empfiehlt Canonical die App Telegram.

Der Akku des 13,7 mal 6,7 Zentimeter großen, 9 Millimeter dicken und 123 Gramm schweren Aquaris E4.5 hat eien Kapazität von 2150 mAh. An Verbindungsoptionen stehen HSPA+ im auch hierzulande von allen Betreibern genutzten Frequenzband bei 2100 MHz (sowie bei 900 MHz), GSM und WLAN (802.11b/g/n) zur Verfügung. Auch Bluetooth 4.0, ein Micro-USB-OTG-Anschluss und ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss sind vorhanden. Zur Ausstattung gehören zudem ein UKW-Radio, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, Beschleunigungsmesser und Gyroskop.

Umfrage

Wie schätzen Sie selbst Ihre Linux-Kenntnisse ein?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen