Huawei führt Smartphone Honor Holly mit ungewöhnlicher Preisaktion ein

Huawei-Ableger Honor hat mit dem Holly sein drittes Smartphone auch für den deutschen Markt angekündigt. In anderen Ländern kam es bereits 2014 auf den Markt, beispielsweise ist es bei bei Huawei in Indien im Online-Shop erhältlich. Das Honor Holly kommt mit 5-Zoll-Display, 1,3-GHz-Quad-Core-CPU, Dual SIM und Android 4.4. Bisher waren hierzulande das Honor 6 und das Honor 3C im Verkauf.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Honor Holly liegt bei 139,99 Euro. Der tatsächliche Preis durch die Interessenten bestimmt werden soll. Honor hat seine Fans dazu aufgerufen, sich online zu registrieren und auf diese Weise den Startpreis so gering wie möglich zu halten. Je mehr Nutzer sich registrieren, desto niedriger soll der Preis ausfallen, wobei eine Registrierung Aussagen Honors nach nicht zum Kauf verpflichtet.
Die Registrierungsphase startet noch heute und endet am 23. Februar. Während des Registrierungszeitraums soll jeder Klick zählen, um den Startpreis zu senken. Was das Honor Holly zur Markteinführung tatsächlich kostet, wird dann unmittelbar zum Verkaufsstart am 23. Februar bekannt gegeben.
Der erreichte Preis soll dann bei einem Vertriebspartner für einen Promotion-Zeitraum gelten. Danach wird der Preis steigen, soll allerdings unter der ursprünglichen unverbindlichen Preisempfehlung liegen.
Honor setzt beim Holly wie beim Honor 6 und beim Honor 3 auf ein 5-Zoll-IPS-HD-Touch-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Pixel und eine Pixeldichte von 294 ppi. Das IPS-Panel sorgt für einen breiten Betrachtungswinkel.
Das Smartphone wird von einer Quad-Core-CPU Cortex-A7 mit 1,3 GHz Takt angetrieben , der 1 GByte RAM zu Seite stehen. Der interne Speicher ist 16 GByte groß, kann aber mit MicroSD-Karten um 32 GByte erweitert werden. Für die Stromversorgung sorgt ein 2000-Ah-Akku. Das 156 Gramm schwere Holly misst 14,22 mal 7,23 mal 0,94 Zentimeter. Neben einer 8-Megapixel-Kamera mit BSI-Belichtung (back side illumination) auf der Rückseite hat Honor eine zweite 2-Megapixel-Kamera auf der Frontseite verbaut.
Das Honor arbeitet als Dual-SIM-Gerät mit zwei SIM-Karten parallel, was sich beispielsweise für eine kombinierte private und geschäftliche Nutzung oder auf Reisen für die zusätzliche Nutzung eines lokalen Anbieter anbietet. Der Besitzer kann beispielsweise mit zwei Anbietern arbeiten, ohne das Smartphone wechseln zu müssen. Desweiteren sind Bluetooth 4.0, WLAN nach dem n-Standard, WiFi Direct und DLNA an Bord. Als Betriebssystem kommt Android 4.4.2 zum Einsatz.
[mit Material von CNET.de]