Cryptshare 3.9 überträgt große Dateien nun auch ohne Applets

Die Befine Solutions AG hat Version 3.9 ihres Datenaustauschdienstes Cryptshare fertiggestellt. Ihn zu bedienen, so der Anbieter, ist so einfach wie der Umgang mit E-Mails. Weil die gesamte kryptierte Kommunikation mit der HTML5-Anwendung nun über den Browser stattfindet, erfordert Cryptshare 3.9 kein Plug-in oder Applet mehr. Der Dienst läuft unter Internet Explorer ab Version 10, Mozilla Firefox oder Google Chrome.

Ab 2 GByte Dateigröße war bisher ein Applet zur Übertragen von Daten erforderlich. Daher war eine Java-Installation auf den Clients unabingbar. Wartezeiten beim Start der Java-Laufzeitumgebung sowie eventuelle Hinweismeldungen, dass Java nicht aktuell ist, der Start zu lange dauert oder Java im Browser deaktiviert ist, entfallen durch den Umstieg auf HTML5 nun. Zudem können durch die reine Browser-Bedienung bei Cryptshare nun auch Externe an der Kommunikation teilnehmen, ohne Software installieren, ein Benutzerkonto einrichten oder Zertifikate austauschen zu müssen.
Der Upload per HTML5 funktioniert laut Anbieter schneller als mit der bisherigen Methode. Die Software übernimmt zudem die Daten aus vorhandenen LDAP-Verzeichnissen, um Zugriffsrechte auf die ausgetauschten Informationen zu regeln. Damit können etwa Benutzergruppen verschiedene Beschränkungen bei der Dateigröße zugeordnet oder Mindestanforderungen für Passwörter durchgesetzt werden.

Cryptshare ist als Server-Lösung für die eigene IT-Infrastrutur erhältlich. Den Server mit 100 Mailboxen für 36 Monate gibt es bei Vertriebspartnern für 3950 netto (4700,40 brutto) inklusive Mail- und Dateitauschintegration. Der Hersteller verkauft den Service auch an OEM-Partner wie Equishare, die die Technologie von Cryptshare unter eigenem Namen und Design anbieten. Equishare bietet KMU den Service für einen Jahrespreis von 395 Euro an. Für mittelgroße Unternehmen gibt es die Server-Lösung bei Distributoren inklusive Hosting und ohne lokale Installation, größere Unternehmen können einen eigenen Betrieb ab 20 Euro je Mailbox in der Domäne in der eigenen DMZ (oder ebenfalls gehosted) realisieren.
Die verschlüsselte Übertragung lässt sich über ebenfalls erhältliche Plug-ins für Outlook oder Lotus Notes bewerkstelligen, sofern im Hintergrund ein Cryptshare-Server läuft. Für Clients fallen keine Kosten an, da der Browser die Kommunikation übernimmt. Der Server zu Cryptshare kann als Software oder als Appliance erworben werden. Ein gehostetes Demosystem zeigt Interessierten die Funktionsweise auf. Ein 21-Tage-Test mit voller Funktionalität ist kostenfrei.
Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.