Terratec steigt mit drei Windows-Modellen in den Tablet-Markt ein

MobileTablet
Terratec Pad 10 (Bild: Terratec)

Terratec erweitert sein Angebot, das derzeit aus Produkten für Sound, Speaker, Video, TV und Accessoires besteht, im März um Tablets. Zunächst kommen drei Modelle mit Windows 8.1 auf den Markt. Sie bieten Displaydiagonalen von 8 (Terratec Pad 8) respektive 10,1 Zoll (Terratec Pad 10 und Terratec Pad 10 Plus). Die Preise sollen zur Markteinführung zwischen 129 und 249 Euro liegen.

Terratec Pad 10 (Bild: Terratec)

In allen drei Terratec-Tablets sind Vierkern-Prozessoren von Intel verbaut. Sie bieten trotz unterschiedlicher Größen der IPS-Display stets eine Auflösung von 800 mal 1280 Bildpunkten und erreichen jeweils eine Akkulaufzeit von acht Stunden. Kameras sind jeweils in Vorder- und Rückseite verbaut, zu deren Spezifikationen hat der Hersteller aber noch keine Angaben gemacht. Bekannt ist dagegen bereits, dass alle drei Neuvorstellungen über WLAN, Bluetooth 4.0, Micro-USB-Anschluss, SD-Karteneinschub, HDMI und 3,5-Millimeter-Buchse verfügen werden.

Das Acht-Zoll-Tablet Terratec Pad 8 nutzt den Intel-Atom-Prozessor Z3735G mit 1,8 GHz Takt. Ihm stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Außerdem sind 16 GByte Flash-Speicher und ein Akku mit einer Kapazität von 4000 mAh verbaut.

Das Terratec Pad 10 wird vom selben Intel-Atom Prozessor angetrieben wie die Acht-Zoll-Ausführung. Auch die Speicherausstatttung ist identisch. Um das größere Display ebenfalls bis zu acht Stunden unterstützen zu können, ist allerdings ein 6000-mAh-Akku verbaut.

Im Terratec Pad 10 Plus kommt der Intel-Prozessor Z3735F mit ebenfalls 1,8 GHz Takt zum Einsatz. Ihm stehen allerdings 2 GByte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Auch der verbaute interne Speicher fällt mit 32 GByte doppelt so groß aus, wie bei den beiden anderen Modellen. Der Akku besitzt dagegen auch hier eine Kapazität von 6000 mAh.

Wem das alles zu gewöhnlich erscheint, dem gefällt vielleicht die ebenfalls zur CeBIT angekündigte Thermoskanne “Terratec HotPot 1200”. Deren Besonderheit ist die integrierte, 1200 mAh starke Powerbank, die sich mit der Energie der eingefüllten heißen Flüssigkeit auflädt – sofern diese mindestens 80 Grad Celsius heiß ist. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Terratec HotPot 1200 liegt bei 59,99 Euro.

In der Thermoskanne Terratec HotPot 1200 ist ein Akku untergebracht, der sich mit der Energie der heißen Flüssigkeit auflädt und dann Mobilgeräten als Zusatzakku dienen kann (Bild. Terratec).
In der Thermoskanne Terratec HotPot 1200 ist ein Akku untergebracht, der sich mit der Energie der heißen Flüssigkeit auflädt und dann Mobilgeräten als Zusatzakku dienen kann (Bild. Terratec).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen