HTC kündigt Vorstellung des neuen One-Smartphones für 1. März an

MobileMobile OSSmartphone
htc-logo-aufmacher (Bild: HTC)

HTC hat per Twitter nun auch offiziell bestätigt, was viele bereits gemutmaßt haben: Im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona wird es am 1. März auf einer Veranstaltung ein neues Modell seiner One-Reihe vorstellen. Den Termin an sich hatte das Unternehmen bereits Mitte Januar mitgeteilt, dabei jedoch noch keine Angaben zu den zu erwartenden Geräten gemacht.

htc-logo-aufmacher (Bild: HTC)

In Anbetracht zahlreicher durchgesickerter Fotos und Informationen lag allerdings ohnehin die Vermutung nahe, dass es sich unter anderem um die dritte Generation des HTC One handeln wird. Der bisherigen Namensgebung folgend, dürfte es den Namenszusatz M9 erhalten, wie auch der für seine Leaks bekannte Twitter-Account @upleaks berichtet. Ähnlich wie bei Apples iPhone 6 sieht HTC angeblich auch eine größere Plus-Ausführung seines nächsten Flaggschiff-Smartphones vor.

Noch größtenteils offen ist, wie das One M9 letztendlich aussehen wird. Im Netz im Umlauf befindliche Fotos, die ein zum Vorgängermodell nahezu identisches Metallgehäuse zeigen, sind Evan Blass alias @evleaks zufolge lediglich Bilder von Dummies, in die HTC die Hardware des neuen Geräts verbaut hat, um sie seinen diversen Partnern vorab verfügbar zu machen. Faktisch soll sich das Design des neuen HTC One signifikant von dem des Vorgängers unterscheiden, auch wenn es vermutlich noch die gleiche Designsprache nutzt. Ein von @evleaks veröffentlichtes Render-Foto demonstriert angeblich das tatsächliche Design des M9 und M9 Plus mit einem Edge-to-Edge-Display und an die Ränder verlagerten Boomsound-Lautsprechern.

Der herausragende Unterschied zwischen dem HTC One M9 und M9 Plus wird die Displaydiagonale sein. Die Standard-Variante soll wie gehabt mit einem Full-HD-Bildschirm mit einer Größe von 5 Zoll ausgerüstet sein. Die Plus-Ausführung offeriert dagegen angeblich einen 5,2-Zoll-Screen mit einer Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten. Die Display-Ränder sollen an den Seiten besonders dünn sein, womit die Geräte etwas handlicher werden dürften als das One M8.

Als Prozessor integriert HTC den von @upleaks publizierten technischen Daten zufolge Qualcomms neuestes SoC Snapdragon 810, das bereits in LGs G Flex 2 oder Xiaomis Mi Note Pro zum Einsatz kommt. Der 64-Bit-Chip verfügt über acht Rechenkerne, die gemäß ARMs big.LITTLE-Prinzip funktionieren. Sie takten aller Voraussicht nach mit bis zu 2 GHz. Für die Grafikberechnung ist hingegen eine Adreno-430-GPU zuständig. Der Arbeitsspeicher des HTC One M9 soll 3 GByte groß sein, der interne Speicher bis zu 64 GByte Kapazität bieten. Die Akkuleistung steigt im Vergleich zum One M8 angeblich auf 2840 mAh.

htc-one-m9-event (Bild: HTC)
Ankündigung zur Veranstaltung, auf dem das neue HTC One am 1. März in Barcelona vorgestellt wird (Bild: HTC).

Die Plus-Ausführung soll in einigen Regionen von einer MediaTek-CPU angetrieben werden und maximal lediglich 32 GByte Speicher offerieren. Ein weiterer Unterschied ist ein Home-Button unter dem Display, in dem nach dem Vorbild des Galaxy S5 oder Galaxy Note 4 ein Fingerabdruckscanner integriert ist.

Auch hinsichtlich der Kamera wird es aller Voraussicht nach Veränderungen geben. Das bislang eingesetzte Duo-Kamera-System behält HTC laut den Gerüchten bei. An ihrer Ultrapixel-Technologie sollen die Taiwaner künftig aber nicht mehr festhalten und ihr neues Smartphone mit einer 20,7-Megapixel-Kamera einschließlich eines optischen Bildstabilisators ausrüsten. HTC hatte die Ultrapixel-Kamera mit dem ersten One-Modell eingeführt. Die Front-Webcam des nächsten Premium-Modells soll wie beim neuen HTC Desire Eye mit 13 Megapixel auflösen, oder möglicherweise – wie zuvor die Hauptkamera – mit 4 Megapixel.

Als Betriebssystem wird freilich das aktuelle Android 5.0 installiert sein. Offenbar wird HTC auch schon alle Fixes des zweiten Lollipop-Updates integrieren. Wie gehabt ergänzt das Unternehmen Googles Mobil-OS um seine hauseigene Sense-Oberfläche, die dann in der neuen Version 7 vorliegen soll.

Zum Marktstart des One M9 gibt es allerdings noch keine verlässlichen Informationen. Am 24. März 2014 hatte der Anbieter das One M8 angekündigt und rund anderthalb Wochen später in Deutschland in den Handel gebracht. Der Nachfolger könnte deshalb bereits Mitte bis Ende März erhältlich sein.

Neben den beiden Ausführungen des One M9 wird HTC laut @upleaks auch sein erstes Wearable-Gerät in Barcelona präsentieren. Dabei soll es sich jedoch nicht um eine Smartwatch, sondern um eine Art Fitness-Armband zum Tracken der Nutzeraktivitäten handeln.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen