Microsoft liefert Lumia 532 Dual-SIM an den Handel aus

Microsoft beginnt im Laufe dieser Woche damit, seine Händler mit dem Mitte Januar angekündigten Lumia 532 Dual-SIM zu beliefern. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 99 Euro. Erste Online-Händler listen es bereits als “auf Lager”.
Das 4 Zoll große Display löst 800 mal 480 Pixel (Pixeldichte von 233 ppi). In der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera mit Fixfokus verbaut. Sie nimmt Videos mit einer Auflösung von 848 mal 480 Pixel bei maximal 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Kamera für Videotelefonie in der Vorderseite bietet eine Auflösung von 640 mal 480 Pixel. Die Integration von Skype in die Telefonfunktion sorgt dafür, dass sich herkömmliche Anrufe während des Gesprächs mit einer Berührung in einen Skype-Videocall über die Frontkamera umwandeln lassen.
Das Lumia 532 Dual-SIM von Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 200 angetrieben, der mit 1,2 GHz Takt arbeitet. Ihm stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher ist nur 8 GByte groß, kann aber mit microSD-Speicherkarten um bis zu 128 GByte erweitert werden. Auf OneDrive stehen weitere 15 GByte kostenloser Cloud-Speicherplatz zur Verfügung. Eine Verdopplung dieser Kapazität auf 30 GByte ist möglich, wenn die Sicherung der eigenen Fotoas aktiviert wird.
Zur Kommunikation und Datenverbindung stehen via HSPA+, WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 4.0 bereit. Auch A-GPS, Glonass, ein Umgebungslichtsensor, ein Beschleunigungssensor und ein Näherungssensor sind verbaut. Dank der Dual-SIM-Fähigkeit können zwei unterschiedliche SIM-Karten parallel genutzt werden.
Für die Stromversorgung sorgt ein austauschbarer 1560-mAh-Akku. Als maximale Dauer für die Videowiedergabe nennt Microsoft 7,2 Stunden, die Standby-Zeit beim Einsatz von zwei SIM-Karten ist mit 22 Tagen spezifiziert. Das farbige Cover auf der Rückseite kann ausgetauscht werden. Das Lumia wiegt 136,3 Gramm und ist 11,9 mal 6,55 Zentimeter groß sowie 11,6 Millimeter dick.
Beim Lumia 532 Dual-SIM kommt die aktuelle Windows-Phone-8.1-Software (Lumia Denim) inklusive der Alpha-Version der Spracherkennung Cortana zum Einsatz. Microsoft-Dienste wie Skype, OneDrive und Office sind ebenfalls an Bord.
Das im Januar zeitgleich angekündigte und bereits seit Anfang Februar in Deutschland erhältliche Lumia 435 bietet übrigens eine nahezu identische Ausstattung wie das Lumia 532 Dual-SIM. Es unterscheidet sich vor allem dadurch, dass ihm der zweite SIM-Karteneinschub fehlt. Außerdem löst die Kamera statt mit 5 nur mit 2 Megapixeln auf. Dafür kostet es gut zehn Euro weniger.
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die im vergangenen Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.