Android-Smartphone HTC Desire 320 für 129 Euro bei Aldi Nord

MobileSmartphoneWorkspaceZubehör
HTC Desire 320 (Bild: HTC)

Aldi Nord bietet ab 26. März mit dem HTC Desire 320 ein recht aktuelles Android-Smartphone für Einsteiger an. Der Hersteller hat es erst Ende Januar zur UVP von 149 Euro in Deutschland auf den Markt gebracht. Zu dem Preis ist es vertragsfrei derzeit auch bei den großen Online-Händlern im Angebot. Von den Mobilfunkprovidern hat es derzeit keiner gelistet. E-Plus-Ableger Sparhandy verlangt ebenfalls 149 Euro. Damit ist der Aldi-Preis durchaus attraktiv. Wie bei Aldis Smartphone-Angeboten üblich, gibt es zudem ein Aldi-Talk-Satrterpaket mit 10 Euro Guthaben dazu.

HTC Desire 320 (Bild: HTC)

Das bei Aldi Nord angebotene HTC Desire 320 verfügt über ein 4,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 854 mal 480 Pixel (FWVGA). Es wird von der Quad-Core-CPU MediaTek MT6582M mit 1,3 GHz Takt und Mali400-GPU angetrieben. An Arbeitsspeicher sind 1 GByte verbaut.

Im Vergleich zum Vorgänger, dem HTC Desire 310, bietet das Desire 320 ein etwas dünneres Gehäuse, einen doppelt so großen internen Speicher (8 GByte), einen etwas leistungsfähigeren Akku (2100 mAh) und mit Android 4.4 eine neuere Version des Betriebssystems. Der MicroSD-Kartenslot nimmt wieder Speicherkarten mit bis zu 32 GByte auf. Die Akkulaufzeit gibt HTC mit bis zu 12 Stunden beim Telefonieren im 3G-Netz und fast 29 Tagen im Standby an.

Für Fotos, Videos und Selbstportraits verfügt das HTC Desire 320 über eine 5-Megapixel-Kamera in der Rückseite sowie eine 0,3-Megapixel-Front-Webcam mit. Die Hauptkamera nimmt Videos wie üblich in 1080p auf. HTCs Video-Highlights-Funktion erlaubt die Zusammenstellungen aus Fotos samt Musikuntermalung. Der Lautsprecher befindet sich auf der Rückseite.

Alternative für Geduldige: Das Xperia E4g wird ab April zu Preisen ab 119 Euro erhältlich sein (Bild: Sony).
Alternative für Geduldige: Das Xperia E4g wird ab April zu Preisen ab 119 Euro erhältlich sein (Bild: Sony).

Zur Kommunikation in Mobilfunknetzen sind GSM, GPRS, EDGE sowie UMTS samt HSDPA (21 MBit/s) und HSUPA (5,76 MBit/s) verbaut. WLAN (802.11 a/b/g/n) sowie Bluetooth 4.0, GPS und Glonass sind ebenfalls an Bord. Das SIM-Karten-Format ist Micro SIM.

Das Gehäuse ist 10,5 Millimeter dick und misst 13,2 mal 6,8 Zentimeter. Das HTC Desire 320 wird vom Hersteller in Dunkelgrau und Weiß angeboten. Laut Aldi-Website sind bei dem Discounter beide Varianten erhältlich.

Eine mögliche Alternative ist das im Februar von Sony angekündigte Xperia 4EG. Es soll laut Hersteller allerdings erst Anfang April in Deutschland in den Handel kommen. Bei einigen Online-Händlern ist es jedoch bereits vorbestellbar. Wer warten kann, bekommt zum Preis von 119 Euro dann allerdings ein leicht besser ausgestattetes Smartphone als ab Donnerstag bei Aldi. Lediglich bei der Akkulaufzeit müssen Käufer leichte Abstriche machen – laut Sony hält der 2300-mAh-Akku knapp 13 Stunden Gespräche und über 27 Tage im Standby durch. Weiter Unterschiede im Detail zeigt die folgende Tabelle.

HTC Desire 320 und Sony Xperia 4EG im Vergleich

Merkmal HTC Desire 320 Sony Xperia 4EG
Display 4,5 Zoll 4,7 Zoll
Prozessor Quad-Core mit 1,3 GHz Quad-Core mit 1,5 GHz
Arbeitsspeicher 1 GByte 1 GByte
Interner Speicher 8 GByte (erweiterbar um bis zu 32 GByte) 8 GByte (erweiterbar um bis zu 32 GByte)
Hauptkamera 5 Megapixel 5 Megapixel
LTE nein ja
Abmessungen 13,3 mal 7,1 mal 1,08 Zentimeter 13,2 mal 6,8 mal 1,05 Zentimeter
Preis 129 Euro UVP 119 Euro

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen