Android-Tablet mit 10,1 Zoll ab 30. April bei Aldi Nord

MobileTablet
257_cm101_tablet_pc_mit_android_44_big (Bild: Medion)

Ab 30. April hat Aldi Nord erneut das 10,1-Zoll-Tablet Medion Lifetab S10346 zum Preis von 199 Euro im Angebot. Als Betriebssystem kommt Android 4.4 zum Einsatz. Erstmals wurde das Modell Ende November von Aldi vermarktet – auch damals schon für 199 Euro. Das laut Hersteller blickwinkelunabhängige IPS-Multitouch-Display bietet neben einer Anti-Fingerabdruckbeschichtung auch eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten.

Das Lifetab S10346 ist ab 30. April bei Aldi Nord für 199 Euro in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar (Bild: Medion).
Das Lifetab S10346 ist ab 30. April bei Aldi Nord für 199 Euro in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar (Bild: Medion).

Angetrieben wird das Lifetab S10346 durch den Intel-Atom-Prozessor Z3735F mit vier Kernen, einem Basis-Takt von 1,33 GHz sowie einem Turbo-Takt von bis zu 1,83 GHz. Der CPU stehen bei ihrer Rechenarbeit 2 GByte DDR3-RAM sowie 32 GByte interner Speicher zur Seite. Davon stehen dem Nutzer 28 GByte zur freien Verfügung. Wem das nicht ausreicht, der kann den vorhandenen Speicherplatz mittels Micro-SD-, Micro-SDHC- und Micro-SDXC-Speicherkarten um bis zu 128 GByte erweitern.

Internet-Konnektivität besteht über WLAN (802.11 b/g/n). Mit anderen Geräten kommuniziert das Lifetab S10346 via Bluetooth 4.0. Zu Navigationszwecken ist GPS an Bord. Über die integrierte Infrarot-Schnittstelle lässt sich das Android-Tablet laut Hersteller zur Universalfernbedienung umfunktionieren, um beispielsweise vorhandene Unterhaltungselektronik zu steuern.

An weiteren Schnittstellen sind im Lifetab S10346 ein Mini-HDMI-Ausgang, ein Micro-USB-Port mit USB-Host-Funktion sowie ein Audioanschluss integriert. Ferner hat Medion einen Lagesensor verbaut, um die Bildschirmdarstellung im Hoch- und Querformat automatisch je nach Ausrichtung automatisch anzupassen.

Weiterhin finden sich sowohl eine 5-Megapixel-Hauptkamera als auch eine 2-Megapixel-Webcam im Lifetab S10346. In Kombination mit dem integrierten Mikrofon und den ebenfalls verbauten Front-Stereolautsprechern lässt sich die vorderseitige Kamera dem Anbieter zufolge für Chats und Videokonferenzen nutzen.

Als Betriebssystem kommt auf dem Lifetab S10346 Android 4.4 zum Einsatz (Bild: Medion).
Als Betriebssystem kommt auf dem Lifetab S10346 Android 4.4 zum Einsatz (Bild: Medion).

Der Lithium-Ionen-Akku des Tablets hält laut Hersteller je nach Nutzungsverhalten bis zu zehn Stunden durch. Angaben zur konkreten Kapazität des Stromspeichers macht Medion jedoch nicht. Das Metallgehäuse des in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlichen Lifetab S10346 misst 26,3 mal 17,4 Zentimeter. Das Gerät ist 8,5 Millimeter dick und wiegt 580 Gramm.

Außer Android 4.4 finden sich auch einige ab Werk aufgespielte Anwendungen auf dem Tablet. Neben E-Mail- und Kalender-App ist etwa auch McAfee Mobile Security als kostenlose 30-Tage-Testversion vorinstalliert. Zur softwareseitigen Ausstattung zählen ferner Google Docs, der Life Player als Medienabspiel-App sowie Drawing Pad, das sich beispielsweise zum Zeichnen oder Stempeln eignet.

Im Lieferumfang sind neben dem Netzteil und einem Micro-USB- respektive Micro-USB-Hostkabel auch eine Tablet-PC-Halterung sowie In-Ear-Kopfhörer enthalten. Der Hersteller gewährt wie üblich eine Garantiezeit von drei Jahren.

Mögliche, in wesentlichen Teilen identisch ausgestattete Alternativen zum Lifetab S10346 sind das HP Slate 10 Plus und das Haierpad 1043. Im direkten Vergleich zeigt sich allerdings, dass Nutzer mit dem Lifetab S10346 in Sachen Preis-Leistungsverhältnis noch am besten bedient ist. Das Hewlett-Packard-Tablet kostet mindestens 229 Euro und verfügt lediglich über einen 1 GHz starken ARM-Cortex-A7-Prozessor mit vier Kernen. Mit 16 GByte ist der interne Speicher gegenüber dem Medion-Tablet zudem nur halb so groß. Außerdem kommt es nicht mit Android 4.4, sondern noch mit Android 4.2.

Etwas, aber kaum besser verhält es sich mit dem Haierpad 1043. Zum Preis von derzeit 224 Euro wird es von einer ARM-Cortex-A9-CPU mit ebenfalls vier Kernen und einem Takt von 1,6 GHz angetrieben. Auch hier beträgt die Kapazität des internen Speichers nur 16 GByte. Allerdings kommt es – ebenso wie das Lifetab-Tablet – immerhin mit Android-Version 4.4. Wer also noch einige Tage warten kann, fährt mit dem Aldi-Angebot nicht schlecht.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen