Panasonic präsentiert Convertible-Toughbook CF-MX4

Panasonic hat seine Toughbook-Serie mit dem kompakten Business-Ruggedized-Modell CF-MX4 ergänzt. Es lässt sich sowohl als Notebook als auch als Tablet einsetzen. Zu diesem Zweck ist sein 12,5 Zoll großes IPS-Full-HD-Touchscreen um 180 Grad umklappbar, um es mit bis zu zehn Fingern gleichzeitig respektive einem mitgelieferten Eingabestift zu bedienen. Das ist beispielsweise bei Präsentationen oder Interviews vor Ort beim Kunden nützlich, wohingegen für schreibintensive Arbeiten oder Dateneingaben der Notebook-Modus mit Tastatur und Touchpad hilfreicher ist.

Mit einer Bauhöhe von 2,1 Zentimetern sowie einem Gewicht von 1,14 Kilogramm fällt das Toughbook CF-MX4 für ein Ruggedized-Gerät ziemlich schlank und leicht aus. Der Gehäuseteil um die Tastatur herum setzt sich laut Panasonic aus einer neuartigen Legierung namens UHD zusammen, die Karbon und Magnesium zu einem leichten, jedoch widerstandsfähigen Material kombiniert. So soll das Convertible-Toughbook etwa Stürze aus 76 Zentimetern und Druckbelastungen von 1000 Newton unbeschadet überstehen.
Genau wie die kürzlich präsentierten Panasonic-Geräte Toughbook CF-54, Toughpad FZ-G1 und Toughbook CF-31 setzt auch das Toughbook CF-MX4 auf eine Intel-CPU aus der fünften Core-Prozessorgeneration auf Grundlage der Broadwell-Architektur. Konkret handelt es sich um den vPro-Chip Core i5-5300U, der Wireless Display und Docking unterstützt. Er liefert eine Taktrate von bis zu 2,3 GHz, besitzt 3 MByte Cache und ist zu Intels Turbo-Boost-Technologie kompatibel. Letztere bringt einen Turbo-Takt von bis zu 2,9 GHz.
Der 4 GByte große RAM lässt sich auf maximal 8 GByte DDR3L-Arbeitsspeicher verdoppeln. Daten können auf einer 128 beziehungsweise 256 GByte großen Solid State Disk abgelegt werden. Für die Grafikberechnung zeichnet die im Anwendungsprozessor integrierte Intel-HD-Grafikeinheit 5500 verantwortlich. Als Betriebssystem kommt für gewöhnlich Windows 8.1 Pro zum Einsatz, bei Bedarf lässt sich nach einem Downgrade aber auch Windows 7 Professional nutzen.
An Anschlüssen sind außer einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle sowie VGA und HDMI auch zwei USB-3.0-Ports, eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse und ein SDXC-Kartenslot an Bord. WLAN nach den IEEE-Standards 802.11a/b/g/n/ac und Bluetooth 4.0 gewährleisten wiederum kabellose Konnektivität. Optional stehen überdies LTE respektive 4G mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s sowie ein Smart-Card-Leser bereit. Mittels einer eingebauten 2-Megapixel-Kamera mit Stereo-Mikrofonen lassen sich zudem Webkonferenzen durchführen. Zur Sicherheit sollen ein Trusted Platform Module nach TCG 1.2 sowie eine Passwortabfrage beitragen.
Eine Akkuladung reicht Panasonic zufolge für bis zu 13 Stunden Laufzeit im Stromsparmodus. Eine Hot-Swap-Funktion ermöglicht den Austausch des Stromspeichers im laufenden Betrieb. Hierfür ist im Notebook selbst ein zusätzlicher 2-Zellen-Akku zum wechselbaren 4-Zellen-Modell verbaut. Der Eingabestift lässt sich bei Nichtgebrauch seitlich im Notebookgehäuse verstauen.
Das Toughbook CF-MX4 wird ab Ende April zu einem Einstiegspreis von 2420 Euro verfügbar sein. Wie üblich gewährt Panasonic für Vertreter dieser Modellreihe drei Jahre Garantie.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.