LG stellt neues Spitzenmodell G4 mit leicht gebogenem 5,5-Zoll-Display vor

MobileSmartphone
LG G4 (Bild: LG Electronics)

LG hat gestern auf einer Presseveranstaltung in London mit dem G4 sein nächstes Premium-Modell vorgestellt. Der optional mit Echtlederrückseite ausgestattete G3-Nachfolger kommt – wie schon sein Vorgänger – mit einem 5,5 Zoll großen IPS-Display, welches erneut 2560 mal 1440 Bildpunkte auflöst. Anders als die Auflösung und Größe des Displays haben sich dessen Beschaffenheit sowie dessen Darstellung von Helligkeit, Kontrast und Farben geändert. Anfang Juni soll es in den Regalen stehen. Während die Variante mit Lederrückseite 699 Euro kosten wird, kommt die Ausgabe mit Plastik-Cover 50 Euro günstiger.

LG-G4 (Bild: Gizmodo)
Das LG G4 ist als Variante mit Echtleder-Rückseite zum Preis von 699 Euro verfügbar. Hierbei stehen mehrere Farben zur Auswahl (Bild: Gizmodo).

Der Bildschirm des G4 ist leicht gebogen, um dem Gerät bei Stürzen eine größere Stabilität zu verleihen. Zusätzlichen Schutz soll außerdem Gorilla Glass 3 bringen. Gegenüber dem G3-Display ist der Screen des Nachfolgers nach Angaben des Herstellers außerdem um 25 Prozent heller und bietet einen um 50 Prozent höheren Kontrast. LG hebt zudem hervor, dass die Farbe Rot nun besser dargestellt wird.

Im Inneren des neuen LG-Spitzenmodells arbeitet der Qualcomm-SoC Snapdragon 808 mit X10 LTE. Indem es auf den leistungsfähigeren Snapdragon 810 verzichtet, reagiert LG offenbar auf dessen Hitzeprobleme. Der 808er-Chip verfügt über eine 64-Bit-Architektur sowie über sechs Rechenkerne, die jeweils mit 2 GHz takten. Ergänzt wird der Prozessor durch den Grafikchip Adreno 418. Wie bei einigen Varianten des G3 wird er von 3 GByte LPDDR3-RAM unterstützt. Intern bietet das Gerät 32 GByte Speicherkapazität. Mit einem MicroSD-Kartenslot für Karten bis zu einer maximalen Größe von 2 TByte lässt sich der Speicherplatz noch erweitern.

An Konnektivitätsoptionen bietet das G4 LTE mit einer Downloadrate von bis zu 300 MBit/s sowie HSPA+ mit einer Download-Geschwindigkeit von maximal 42 MBit/s. Außerdem steht WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) zur Verfügung. Mit anderen Geräten kommuniziert das LG-Smartphone via Bluetooth 4.1 LE sowie NFC. Mittels Miracast kann der Bildschirminhalt des G4 auf einen großen Monitor übertragen werden. Mit an Bord ist überdies USB 2.0.

Der Akku des G4 bietet eine Kapazität von 3000 mAh. Laut Anbieter reicht das für eine Betriebszeit von 14 Stunden sowie eine Standby-Zeit von 400 Stunden. Anders als bei vielen Topmodellen anderer Hersteller lässt sich der Energiespeicher zudem austauschen. Als Betriebssystem kommt ein angepasstes Android 5.1 zum Einsatz.

LG-G4 (Bild: Gizmodo)
Der Akku des LG G4 lässt sich anders als bei vielen anderen Premium-Smartphones austauschen (Bild: Gizmodo).

Besonderes Augenmerk hat LG auf die Kamera in der Rückseite gelegt. Sie löst 16 Megapixel auf und kommt neben einem verbesserten optischen Drei-Achsen-Bildstabilisator sowie dem vom G3 bekannten Laserfokus mit zwei weiteren Besonderheiten. Zum einen ist sie mit einer maximalen Blende von f1.8 lichtempfindlicher als beispielsweise die Kamera des Samsung Galaxy S6. Zum anderen kommt diesmal kein LED-Blitz, sondern ein Farbsensor zum Einsatz. Dieser soll sich an die Umgebungshelligkeit anpassen und dadurch bessere Resultate als herkömmliche LEDs liefern. Die Belichtungszeit lässt sich auf bis zu vier Sekunden einstellen. Darüber hinaus wird das RAW-Format unterstützt. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln und umfasst eine f2.0-Blende.

Das G4 ist alles in allem etwas massiger geworden als sein Vorgänger. So ist es 14,89 Zentimeter lang, 7,61 Zentimeter breit und 9,8 Millimeter dick. Zum Vergleich: Das G3 ist 14,6 Zentimeter lang und 8,9 Millimeter dick. Mit 155 Gramm ist das G4 zudem etwas schwerer.

Kunden des G4 erhalten 100 GByte Speicherplatz auf Google Drive für zwei Jahre kostenlos. Zudem bietet LG einen Mirror-Link für Autos, um den Bildschirm des Smartphones zu spiegeln. Im Lieferumfang enthalten sind auch Quad-Beat-3-Kopfhörer.

Das LG G4 kommt optional in einer Ausführung mit Echtleder, der zuätzlich noch ein Plastik-Cover beiliegt. Außer einer roten und einer schwarzen Version wird es auch eine braune geben. Die Farben Blau und Gelb werden hingegen nur auf dem asiatischen Markt angeboten. Die Standardausführung ist in den Farben Silber, Weiß und Gold erhältlich.



Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

[mit Material von Matthias Sternkopf, Gizmodo.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen