Adobe und Microsoft unterbreiten gemeinsame Angebote für Marketing und CRM

CRMMarketing
CRm (Bild: Shutterstock/Milles Studio)

Auf dem Adobe Summit EMEA in London haben Adobe und Microsoft eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Partner ist es, durch ihre Zusammenarbeit Verantwortlichen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice in Unternehmen integrierte Angebote zu unterbreiten. Mit denen sollen sie dann alle Berührungspunkte ihrer Firma mit Kunden bedienen, verwalten und kontrollieren können. Aus Sicht der Kunden bedeutet das letztendlich, dass der “Buchbinder-Wanninger-Effekt” vermieden wird: Sie sollen sich kompetent und angemessen betreut fühlen und so eine engere Bindung zum Unternehmen aufbauen – was letztendlich aus Sicht der Firmen in hoffentlich mehr Umsatz und Gewinn resultiert.

"Gemeinsam ermöglichen Adobe und Microsoft es, dass das langwährende Versprechen des kundenorientierten Unternehmens in einer datengesteuerten Wirklichkeit wahr wird", erklärt Adobe-Manager Brad Rencher (Bild: Adobe).
“Gemeinsam ermöglichen Adobe und Microsoft es, dass das langwährende Versprechen des kundenorientierten Unternehmens in einer datengesteuerten Wirklichkeit wahr wird”, erklärt Adobe-Manager Brad Rencher (Bild: Adobe).

Zentraler Bestandteil der jetzt bekannt gegebenen Partnerschaft ist die Verknüpfung von Adobes Marketing Cloud mit Microsoft Dynamics CRM. Kampagnen zur Erhöhung der Reichweite, zur Neukundengewinnung oder zur Kundenbindung sollen sich so koordinieren und gezielt steuern lassen.

“Die Partnerschaft mit Adobe ermöglicht es uns nun, Unternehmenskunden ein umfassendes Set an Kundenbindungsprozessen anzubieten, mit denen sie noch produktiver und noch enger mit ihren Kunden interagieren können“, so Kirill Tatarinov, Executive Vice President, Microsoft Business Solutions. Die Verknüpfung von Dynamics CRM mit der Adobe Marketing Cloud versetze Verantwortliche in die Lage, gezielter in Technologien zu investieren und bei Marketing, Vertrieb und Kundendienst einen großen Schritt nach vorne zu machen.

Brad Rencher, Senior Vice President und General Manager Digital Marketing Business bei Adobe erklärt in einer Pressemitteilung zudem: “Gemeinsam ermöglichen wir es, dass das langwährende Versprechen des kundenorientierten Unternehmens in einer datengesteuerten Wirklichkeit wahr wird.”

Funktionen von Microsoft Dynamics Marketing, etwa das Marketing-Ressourcen-Management, werden nun durch die Adobe Marketing Cloud ergänzt. Den Partnern zufolge profitieren Kunden die das gemeinsame Angebot nutzen von einer zielgenaue Ausrichtung von Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten. Außerdem sei ihnen die Aggregation hochwertiger Zielgruppen möglich, denen sie dann auf der Website oder mit gezielten Anzeigen Echtzeitangebote unterbreiten könnten.

Außerdem ermöglicht die Gesamtlösung zum Beispiel die Kombination von Daten über das Web-Verhalten mit Bestellhistorie, zum Besuch der Website, der Loyalität des Kunden und seinen Kontakten mit dem Call-Center. Das helfe festzustellen, in welchem Stadium seiner Kaufentscheidung sich der Kunde gerade befindet und ihm dann zum passenden Zeitpunkt auch die passenden Inhalte zu liefern und zwar weitgehend unabhängig vom Ort: Also etwa auf einer Landing-Page, in einer E-Mail oder als Benachrichtigung in einer App.

Als einer der nächsten Schritte ist im Rahmen der Partnerschaft die Integration der Adobe Marketing Cloud auf Microsofts Cloud-Plattform Azure geplant. Sowohl Adobe Campaign als auch Adobe Experience Manager sind bereits für Microsoft Azure zertifiziert. Die beiden Unternehmen arbeiten zudem an einem Konnektor, mit dem Daten und Erkenntnisse aus Adobe Analytics in Microsoft Power-BI angezeigt werden können.

Andreas Helios, Senior Group Manager Enterprise Marketing Central Europe bei Adobe, spricht im Interview mit NetMediaEurope über aktuelle Trends und Möglichkeiten im E-Marketing.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen