Kreditplattform Lendico bekommt über 20 Millionen Euro Wagniskapital

Start-UpUnternehmen
Finanzierung (Shutterstock/Gorillaimages)

Der Kreditmarktplatz Lendico hat von den bisherigen Investoren Rocket Internet, Access Industries und HV Holtzbrinck Ventures sowie einem neuen, dem britischen Arrowgrass, eine Finanzspritze von über 20 Million Euro erhalten. Der Betrag soll dafür aufgewendet werden, das internationale Angebot auszubauen sowie in Technologie und die „Entwicklung des Teams“ investiert werden. Damit steht nach den im Frühjahr bekannt geworden Schwierigkeiten ein neuer Anlauf bevor.

(Bild: Shutterstock/Arunas-Gabalis)

Damals wurde bekannt, dass Lendico die Standorte in Spanien, Polen und Südafrika wieder dicht macht. In Spanien mussten zu viele der Kreditanfragen abgelehnt werden, in den beiden anderen Ländern lief es noch schlechter. Das Start-up wollte damals sein Hauptaugenmerk wieder auf Deutschland, Österreich und die Niederlande legen.

Jetzt scheint also ein neuerlicher Kurswechsel anzustehen – auf welche Länder das Angebot für Privat- und Unternehmenskredite ausgedehnt werden soll, ist allerdings noch nicht bekannt. Unwahrscheinlich ist zumindest Großbritannien. Dort nämlich ist mit Zopa ein weiterer Anbieter bereits aktiv, an dem der neue Lendico-Investor Arrowgass bereits mit 25 Millionen Euro beteiligt ist. Möglich wären – als weitere große europäische Märkte – Frankreich und Italien.

Dominik Steinkühler, Geschäftsführer Lendico ist laut Pressemitteilung jedenfalls nach wie vor der Ansicht, dass “die Kreditvergabe – an Privatpersonen wie Unternehmen – in Zukunft keine Banken brauchen wird.” Die “solide Finanzierung” seines Unternehmens sei ein wichtiger strategischer Vorteil in dem schnell wachsenden Marktumfeld. Diesen werde man nutzen und wolle „weiter daran arbeiten, die Vorherrschaft der Banken zu durchbrechen und stattdessen einen besseren Weg der Kreditvergabe für Privatleute und Unternehmen zu schaffen.“

Die solide Finanzierung ist sicherlich wichtig, allerdings nicht unbedingt Lendico vorbehalten. Ende April bekam zum Beispiel auch Smava in einer neuerlichen Finanzierungsrunde 16 Millionen Euro. Allerdings liegt hier der Schwerpunkt eher auf dem unteren Segment der Privatkundenkredite, während Lendico seit der Zusammenführung mit Zencap auch Kredite für Firmen und seit Anfang diesen Jahres auch Selbständige anbietet.

Eigenen Angaben zufolge kann das 2013 gegründete Lendico bisher auf über 200.000 Nutzer verweisen. Das angefragte Kreditvolumen liegt bei über 1 Milliarde Euro. Wichtigster Mitbewerber in Deutschland ist neben Smava das Düsseldorfer Unternehmen Auxmoney. Dieses hat 2014 unter anderem von Index, Union Square Ventures und Foundation Capital 16 Millionen Euro Wagniskapital erhalten. Beim britischen Unternehmen Zopa waren es mehr als 50 Millionen Dollar. US-Pionier Lending Club ist 2014 sogar an die Börse gegangen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen