Rabattaktion: Nutzer der App mytaxi zahlen für jede Fahrt nur die Hälfte

MobileMobile Apps
Taxis (Bild: Shutterstock / Lisa S.)

Das Hamburger Start-up mytaxi übernimmt im Rahmen einer von 4. bis 17. Mai 2015 laufenden Aktion die Hälfte des Fahrpreises der Nutzer seiner App. Voraussetzung ist, dass die Fahrt nicht nur per App gebucht, sondern auch bezahlt wird. Um per App zu bezahlen zu können, müssen Nutzer eine Kreditkartennummer oder einen PayPal-Account angeben und sich unter dem Menüpunkt “Mein Account” registrieren.

App mytaxi Logo (Grafik: Mytaxi)

Anschließend kann mit der Buchungsoption “Bezahlen per App” ein Taxi bestellt werden. Die GPS-Ortung erkennt den Aufenthaltsort des Fahrgasts automatisch. Er kann dann über die App beobachten, wie sich das bestellte Taxi nähert. Der Fahrer gibt am Ende der Fahrt den regulären Fahrpreis in seine App ein. Der Fahrgast sieht daraufhin den Preis in seiner App und erhält im Rahmen der Aktion automatisch einen Gutschein in Höhe von 50 Prozent des Fahrpreises. Der kann dann sofort mit der soeben abgeschlossenen Tour verrechnet werden.

Eine derartige Aktion hat das Unternehmen bereits im Dezember vergangenen Jahres auf Hamburg beschränkt durchgeführt. Aufgrund des positiven Feedbacks der Nutzer habe man sich nun dazu entschlossen die 50-Prozent-Aktion “global” durchzuführen. Allerdings mag auch der zunehmende Druck der Konkurrenz dazu beigetragen haben: Ende April hat sich nämlich der US-Mitfahrdienst Uber dazu entschlossen, sein Angebot an die rechtlichen Vorgaben in Deutschland anzupassen.

Er reagierte damit auf ein Urteil des Landgerichts Frankfurt. Das Gericht hatte der von der Taxi Deutschland Servicegesellschaft angestrengten Klage stattgegeben und das Mitfahrangebot UberPop als rechtswidrig eingestuft. Die Fahrer benötigten eine behördliche Genehmigung, um nicht gegen das Personenbeförderungsgesetz zu verstoßen. Schließlich handle es sich um eine vertraglich geregelte Beförderung gegen Entgelt und nicht um einen Mitfahrdienst. Indem die UberPop-Fahrer jetzt nur noch 35 Cent pro Kilometer verlangen dürfen, hofft man diese Vorgaben umzusetzen.

Nutzer profitieren von der “globalen” Aktion konkret in den etwas über 40 Städten, in denen mytaxi derzeit vertreten ist. In Deutschland sind das gut 30: Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Mainz, Stuttgart und Lübeck. Außerdem kann das Angebot bereits auf Sylt genutzt werden. In Vorbereitung befindet es sich für Augsburg, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Essen, Heilbronn, Gera, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kassel, Leverkusen, Bremen, Mainz, Offenbach, Potsdam, Wiesbaden und Würzburg. In Österreich sind bereits Wien und Graz abgedeckt, Salzburg ist in Vorbereitung. In der Schweiz kann ein Taxi mittels mytaxi derzeit nur in Zürich bestellt werden.

Mytaxi-App auf einem Android-Gerät (Screenshot: Mytaxi)
Mytaxi-App auf einem Android-Gerät (Screenshot: Mytaxi)

Die App mytaxi selbst ist kostenlos und sowohl für Android und iOS als auch Windows und Blackberry in den jeweiligen App-Marktplätzen verfügbar. Im Gegensatz zur Buchung eines Taxis über eine Taxizentrale können Kunden mit der App bevorzugte Fahrer festlegen und den Fahrzeugtyp auswählen. Praktisch für Personen die Spesen abrechnen müssen ist außerdem, dass sie eine Rechnung per E-Mail erhalten.

Ursprünglich entwickelt wurde mytaxi von der Intelligent Apps GmbH. Die App gibt es seit dem Juni 2009. Die App wurde bisher nach Angaben der Entwickler über 10 Millionen Mal heruntergeladen und kann auf über 45.000 angeschlossene Taxis verweisen. Im September 2014 hat die Daimler Tochter Moovel mytaxi zu 100 Prozent übernommen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen