Microsoft plant über 6 unterschiedliche Windows-10-Versionen

BetriebssystemWorkspace
Windows 10 (Bild: Microsoft)

Im Sommer bringt Microsoft Windows 10 in mindestens sechs unterschiedlichen Versionen in den Handel. Abhängig von der Zählweise können es auch sieben oder mehr Varianten sein. Das schreibt der Softwarekonzern in einem Blog. Preise, Lizenzbedingungen oder die enthaltenen Features der einzelnen Editionen nennt Microsoft jedoch nicht.

Mit Windows 10 Home richtet sich Microsoft an private Anwender. Auf preisgünstigen Geräten soll die Basisversion bereits vorinstalliert werden. Die Version enthält unter anderem den neuen Browser Edge, den Sprachassistenten Cortana und die kostenlosen Apps für Fotos, Kalender, Mail, Maps, Musik sowie Video. Außerdem hat Microsoft die Umschaltfunktion Continuum integriert. Mit dieser können Nutzer einfacher zwischen Desktop- und Tablet-Modus wechseln. Die Universal-Office-Apps gibt es bei Geräten bis zu einer Bildschirmgröße von 10,1 Zoll kostenlos dazu, sobald sie verfügbar werden.

Vor allem für Geschäftskunden kommt im Sommer Windows 10 Pro. Es soll auf Geräten der Business-Klasse zum Einsatz kommen. Unter anderem enthält die Version zusätzliche Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung, Hyper-V-Virtualisierung und die Fähigkeit, sich Windows-Domains anzuschließen.

Windows10-Logo (Logo: Microsoft)

Zudem bringt die Pro-Version sowie Windows 10 Enterprise die Funktion “Windows Update for Business“. Mit dieser erhalten IT-Profis mehr Kontrolle über das Update-Verfahren. So können sie beispielsweise festlegen, wie und wann neue Funktionen und Fixes ihre Nutzer erreichen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, zu bestimmen, welche Rechner Aktualisierungen zuerst erhalten. Darüber hinaus bildet die Enterprise-Version die Grundlage für Windows 10 Education. Dieses richtet sich an Volumenkunden im Bildungswesen.

Microsoft bietet mit Windows 10 Mobile sein Betriebssystem für Windows Phones und kleinere Tablets auf Intel- oder ARM-Basis an. Dabei bezieht sich das “Kleiner” auf Geräte mit Displays zwischen 3 und 7,99 Zoll. Es ist ebenfalls mit den wichtigsten Funktionen von Windows 10 sowie kostenlose Universal-Office-Apps ausgestattet. Mit Continuum for Phone sollen Nutzer die Möglichkeit erhalten, mit geeigneten Smartphones in einen Desktop-PC-Modus zu wechseln und sie mit einem größeren Bildschirm zu verbinden. Hinzu kommt mit Windows 10 Mobile Enterprise eine Version mit zusätzlichen Features und Sicherheitsmerkmalen für den Einsatz in Unternehmen.

Darüber hinaus hat Microsoft weitere Varianten von Windows 10 für Embedded-Geräte sowie Windows 10 IoT Core für das Internet der Dinge geplant. Wahrscheinlich werden auch Geldautomaten, Kassensysteme und Industrieroboter mit dem Betriebssystem ausgestattet. Auch das OS für Microsofts Spielekonsole Xbox wird Windows 10 heißen.

ZDNet.com hat noch genauer hingesehen und macht auf zusätzliche Untervarianten der angekündigten Windows-10-Editionen aufmerksam. So biete Microsoft beispielsweise mit eigenen Artikelnummern (SKUs, Stock Keeping Units) System-Builder-Versionen mit 32-Bit oder 64-Bit für OEM-Hersteller an. Letztendlich sei eine mehrseitige Liste von SKUs für das kommende Betriebssystem zu erwarten.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :