LG präsentiert seinen bislang kleinsten und leichtesten LED-Beamer

WorkspaceZubehör
LG PV150G (Bild: LG)

Das tragbare Projektormodell PV150G ist ohne Standfuß 10,8 mal 4,4 mal 10,3 Zentimeter groß und 270 Gramm schwer. Zur Portabilität trägt zum einen dessen Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden bei und zum anderen dessen Screenshare-Funktion via Smartphone oder Tablet, die sich etwa drahtlos über Miracast oder Intel Wireless Display umsetzen lässt.

LG hat sein Beamer-Portfolio um das tragbare LED-Projektormodell PV150G erweitert. Nach eigenen Angaben ist das Gerät aus der Minibeam-Nano-Familie der bisher kleinste und leichteste Projektor des Herstellers. Ohne Standfuß misst er 10,8 mal 4,4 mal 10,3 Zentimeter. Sein Gewicht beträgt 270 Gramm. Der PV150G richtet sich sowohl an Privatnutzer, die auf die Schnelle Urlaubsfotos zeigen wollen als auch an Geschäftsanwender, die auf einer spontanen Geschäftsreise Firmenpräsentationen halten möchten. Der LG PV150G ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 299 Euro erhältlich.

Der mit der DLP-Technik von Texas Instruments ausgestattete LED-Beamer verfügt über eine Projektionsdiagonale von bis zu 100 Zoll und kann aufgrund eines Mindestprojektionsabstands von unter eineinhalb Metern laut LG flexibel in allen Räumen unabhängig von ihrer Größe eingesetzt werden. Das Gerät beherrscht die Bildformate 4:3 sowie 16:9 und kann bei Bedarf auch automatisch zwischen den beiden Formaten umschalten.

Bilder wirft der PV150G mit einer nativen WVGA-Auflösung von 854 mal 480 Pixeln sowie einer maximalen Helligkeit von 100 ANSI-Lumen an die Wand. Dabei soll der Minibeamer eine Ausleuchtung von mehr als 85 Prozent erreichen. Ferner kann die Neuvorstellung 16,7 Millionen Farben darstellen und damit 110 Prozent des NTSC-Farbraums abdecken. Das Kontrastverhältnis gibt der Anbieter mit 100.000:1 an.

Der integrierte Akku hält bei Einstellung der maximalen Helligkeit dem Hersteller zufolge bis zu 2,5 Stunden lang durch. Die in den Projektor verbaute LED-Lampe weist hingegen eine Lebensdauer von 30.000 Stunden auf. Das gilt sowohl für den Normalbetrieb als auch den Betrieb im Eco-Modus.

Aufgrund einer automatischen Keystone-Korrektur soll der PV150G auch auf unebenen Standflächen stets unverzerrte Bilder projizieren können. Konkret ist eine elektronische, vertikale Berichtigung des Bildes um einen Winkel von plus oder minus 15 Grad möglich.

Zur Portabilität trägt neben dem integrierten Akku auch eine Screenshare-Funktion bei. Bildschirminhalte können hierbei von einem Mobilgerät, Streaming-Player oder PC aus drahtlos via Miracast an den Beamer übertragen werden. Nach Angaben des Herstellers unterstützt der PV150G zu diesem Zweck ebenso Intels Wireless-Display-Technologie. Gleichermaßen funktioniert das von einem Smartphone mittels der in den HDMI-Anschluss integrierten MHL-Schnittstelle – dann allerdings kabelgebunden. Der Datentransfer kann außerdem – ebenfalls per Kabel – über den verbauten USB-Typ-A-Anschluss erfolgen.

Der integrierte USB-Medienplayer erkennt übertragene Bildschirminhalte dann über die Plug-and-Play-Funktion und öffnet entsprechende Audio-, Video-, Bild- oder Microsoft-Office-Dateien. Die Soundausgabe findet über einen eingebauten 1-Watt-Monolautsprecher statt. Das Lüftergeräusch liegt laut Hersteller unter 24 Dezibel im Normalbetrieb und erreicht maximal 21 Dezibel im Eco-Modus. LG gibt drei Jahre Garantie auf das Gerät.

Im August vergangenen Jahres stellte LG mit dem Modell PW700 ebenfalls schon einen tragbaren LED-Projektor vor. Anders als der jetzt präsentierte Minibeamer kommt dieser noch mit einer Bluetooth-3.0-Funktion und verfügt mit 700 ANSI-Lumen über eine deutlich höhere Maximalhelligkeit. Dafür sind dessen Abmessungen mit 17,2 mal 4,2 mal 11,7 Zentimeter (ohne Standfuß) weniger kompakt. Mit einem Gewicht von 580 Gramm ist er zudem wesentlich schwerer.

PV150G_02 (Bild: LG)
Der portable LED-Projektor PV150G kommt mit Screenshare-Funktion, einem integrierten Akku für bis zu 2,5 Stunden Laufzeit sowie einer Projektionsfläche von bis zu 100 Zoll (Bild: LG).

Tipp: Wer für die Firma einen Beamer anschaffen muss, sollte auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den geeigneten Beamer findet, erklärt ITespresso im Artikel Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem erlaubt Ihnen der ITespresso Beamer-Berater, in lediglich vier einfachen Schritten eine Vorauswahl der für Ihre Anforderungen geeigneten Projektoren zu treffen – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen