Smartphones: Microsoft überlässt das Consumer-Segment der Konkurrenz

Business-Smartphone gehören dagegen auch künftig zur Mobilstrategie des Konzerns, wie CEO Satya Nadella im Interview mit ZDNet erklärt. Es gehe um die “Neuerfindung der Produktivität und von Geschäftsprozessen”. Eine erhebliche Rolle spiele auch die schnelle App-Entwicklung für Windows Phone.
Auf der Worldwide Partner Conference hat Microsoft-Chef Satya Nadella die neue Smartphone-Strategie seines Unternehmens präzisiert. Im Gespräch mit der ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley stellte er Business-Smartphones in den Mittelpunkt, da Unternehmen den Bereich darstellten, in denen Microsofts Handygeschäft am schnellsten wachse. Hierbei gehe es nicht um eine umfassende App-Auswahl, sondern um Funktionen wie Identitätsmanagement und Sicherheit.
“Einige der wirklichen Anziehungspunkte von Windows-Geräten sind Management und Sicherheit. Die Tatsache, dass die neueste Fußball-App oder einige Social-Networking-Apps nicht zur Verfügung stehen, ist in Unternehmensszenarien kein großes Problem”, erläuterte Nadella.
Ein weiterer Vorteil sei die schnelle App-Entwicklung. “In unserem Fall nehmen Sie ein Lumia-Gerät, Sie starten ihre Azure App Services, und heraus kommen Universal-Apps, die Arbeitsabläufe automatisieren. Ich glaube, das ist als Wertversprechen unschlagbar. Deswegen haben wir etwas Einzigartiges beizutragen.”
Nadella betonte überdies Microsofts Bekenntnis zum Mobilmarkt und zu eigenen Windows-Smartphones. Die in der vergangenen Woche bekannt gegebenen Entlassungen sowie die Straffung des Lumia-Portfolios bedeute mitnichten, dass der Konzern den Rückzug aus dem Smartphonegeschäft vorbereitet.
“Erstens möchte ich auf jedem mobilen Endpunkt vertreten sein”, so Nadella weiter. “Das ist ein sehr klares Kernziel.” Es gehe nicht nur darum, Skype, Outlook und andere Apps auf allen Geräten zu haben. “Wir möchten das Microsoft-Erlebnis haben, für mich ist das eine Plattform-Sache. Was steht wohl hinter all diesen Anwendungen? One Cloud, Office 365, entweder für Verbraucher oder für Unternehmen.”
Microsofts Ziel sei es, nicht nur Anwendungen, sondern das Betriebssystem auf allen Geräten zu platzieren. Windows stehe auf unterschiedlichen Geräten bereit, vom Ein-Platinen-Computer Raspberry Pi bis zur Augmented-Reality-Brille HoloLens, ergänzte Nadella. HoloLens bezeichnete er ebenfalls als Teil der Mobilstrategie.
Microsoft habe mit der Ankündigung in der vergangenen Woche vor allem die Umsetzung seiner Mobilstrategie geändert. “Ich werde nicht jeden Tag ein neues Telefon vorstellen. Ich werde mich auf wenige neue Telefone konzentrieren, die Marktanteile erreichen, weil sie tatsächlich einzigartig sind.”
“Für Leute die Windows lieben, werden wir Flaggschiff-Geräte haben. Es ist nicht nur ein Flaggschiff-Gerät, es unterstützt auch Dinge wie Continuum. Für das Einstiegssegment möchte ich mich auf Office und Skype-Kommunikation konzentrieren, es ist also mehr wie ein Skype- und Office-Phone für Smartphone-Erstkäufer. Das sind Bereiche, bei denen ich der Meinung bin, ja, das ist einzigartig. Lasst uns von dort aus wachsen.”
“Selbst Apple hat mit bunten iMacs angefangen. Also lasst uns mit den bunten iMacs anfangen. Ich denke, mit Lumia sind wir an diesem Punkt. Ich möchte gute Geräte entwickeln, die die Menschen lieben, und dann kommt ein Schritt nach dem anderen.”
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.