Lumia-Smartphones mit Windows 10 kommen angeblich mit 20-Megapixel-Kamera

Die beiden neuen Microsoft-Spitzenmodelle arbeiten mit 64-Bit-CPUs von Qualcomm. Darüber hinaus unterstützen sie den biometrischen Anmeldedienst Hello. Microsoft sieht zudem Zubehör wie Docking-Stationen und Eingabestifte für die Windows-10-Funktion Continuum vor.
Windows Central hat über neue Einzelheiten zu zwei Premium-Smartphones mit Windows 10 Mobile berichtet. Sie sollen 20 Megapixel auflösende PureView-Kameras besitzen und zum drahtlosen Ladestandard Qi kompatibel sein. Microsoft-Vertreter hatten auf der Worldwide Partner Conference vergangene Woche bestätigt, dass der Softwarekonzern an neuen Spitzenmodellen arbeitet, die noch im laufenden Jahr auf den Markt kommen sollen.
Microsoft soll die unter den Codenamen Talkman und Cityman entwickelten Smartphones als Lumia 950 und Lumia 950 XL auf den Markt bringen. Ersteres integriert Windows Central zufolge einen 5,2-Zoll-Screen mit 2560 mal 1440 Pixeln und eine 64-Bit-CPU mit sechs Kernen vom Typ Qualcomm Snapdragon 808. Das Display der XL-Version soll eine Diagonale von 5,7 Zoll umfassen und ebenfalls 2560 mal 1440 Bildpunkte auflösen. Zudem soll sich in dem Phablet ein Snapdragon-810-Prozessor mit acht Kernen befinden, der ebenfalls ein 64-Bit-Betriebssystem unterstützt.
Microsoft rüstet beide Geräte darüber hinaus offenbar mit 3 GByte Arbeitsspeicher, 32 GByte internem Speicher und einer Scanner-Technologie aus, die zu dem biometrischen Windows-Anmeldedienst Hello kompatibel ist. Für das größere Lumia 950 XL Cityman sei zudem ein optionaler Surface-Stift sowie ein Smart-Cover vorgesehen.
An weiterem Zubehör soll laut dem Bericht eine Munchkin genannte Docking-Station zur Verfügung stehen. Sie kommt mit USB- und Display-Anschlüssen und erlaubt es den kommenden Lumia-Spitzenmodellen, die Windows-10-Funktion Continuum zu verwenden. Ebenso ermöglicht sie die Ausführung von Universal-Apps an einem großen Bildschirm. Mobilgeräte mit Windows-Phone-OS lassen sich auf diese Weise als Grundlage für einen Desktop-Arbeitsplatz einsetzen. Dies ist derzeit ein Alleinstellungsmerkmal von Microsoft.
Derweil habe Microsoft allerdings die zuvor gemutmaßten Mittelklasse-Geräte Lumia 850, 750 sowie das günstigere Lumia 550 aus seinem Portfolio gestrichen, so Windows Central weiter. NokiaPowerUser spekuliert allerdings über drei weitere neue Smartphones mit den Bezeichnungen Lumia 350, 450 und 650. Die tauchen wiederum angeblich als RM-1130, ID313 und RM-1127 in Benchmark-Tests auf.
Wann Microsoft die Entwicklung von Windows 10 Mobile zu Ende bringen wird, ist noch nicht bekannt. Quellen von ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley zufolge will der Konzern aus Redmond das neue Mobil-OS gemeinsam mit neuen Geräten ab Oktober offerieren. Foley verweist zudem darauf, dass Microsoft wohl die Zahl derjenigen Mobilfunkanbieter und Regionen verringern wird, über die es respektive in denen es Lumia-Smartphones vertreibt. Laut Windows Central sollen diese etwa in den USA künftig nicht mehr bei Verizon erhältlich sein.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.